Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. His Royal Highness Prince Alfred war das vierte Kind und zweitgeborener Sohn der britischen Königin Victoria und ihres Gemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Er wurde am 6. August 1844 auf Windsor Castle geboren und war das einzige Kind des Königspaares, das nicht im Buckingham Palace zur Welt kam. Am 6.

  2. Alfred Alexander William Ernest Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (* 15. Oktober 1874 im Buckingham Palace, London; † 6. Februar 1899 in Meran) war Erbprinz und Thronfolger des Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, designierter 2. Duke of Edinburgh und Prinz von Großbritannien und Irland.

  3. Alfred, Herzog von Sachsen Coburg und Gotha. * 6. August 1844. † 30. Juli 1900. Er ist ein begeisterter Marineoffizier und hätte wahrscheinlich viel lieber den Titel „Admiral of the Fleet“ behalten, als Oberhaupt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha zu werden.

  4. Vor der Reichsgründung setzte sich Herzog Ernst II. (1818-1893, reg. 1844-1893) stark für die nationale Einigung unter liberalen Grundsätzen ein, verbündete sich aber ab 1861 mit Preußen und trat dem Norddeutschen Bund bzw. später dem Deutschen Reich unter preußischer Führung bei.

  5. Alfred I., Sachsen-Coburg-Gotha, Herzog. Geboren: 8. August 1844, Windsor. Gestorben: 30. Juli 1900, Rosenau (Rödental) Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Metallteller. Geshao (鴿哨), Taubenpfeifen. Alle Objekte (9) Wird thematisiert in: Bildnis des Alfred I., Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha.

  6. Alfred (Alfred Ernest Albert; 6 August 1844 – 30 July 1900) was sovereign Duke of Saxe-Coburg and Gotha from 1893 to 1900. He was the second son and fourth child of Queen Victoria and Prince Albert.

  7. Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, bis 1826 Haus Sachsen-Coburg-Saalfeld, ist eine deutsche Adelsfamilie, eine jüngere Seitenlinie der ernestinischen Wettiner. Der Name stammt vom Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, das auf dem Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Bayern gelegen ist und durch Angehörige dieses Fürstenhauses ...