Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aquae Cutiliae war ein Heilbad im antiken Italien. Der Ort lag im Gebiet der Sabiner zwischen Reate und Interocrea, nahe dem heutigen Castel Sant’Angelo im Tal des Velino (in der Nähe von Cittaducale).

  2. Aquae Cutiliae is an ancient Roman site situated on mineral springs known today as Terme di Cotilia or Terme di Vespasiano, near the modern Cittaducale, 9 miles east of Rieti in the Sabina region. It took its name from the nearby village of Cutiliae or Cutilium whose exact location is unknown.

  3. 17. Mai 2024 · Reate und Interocrium, gegr. von den Aborigines, berühmt durch Varro; von C. haben ihren Namen die Aquae Cutiliae und der lacus Cutiliensis, der, im Zentrum der Halbinsel gelegen, als umbilicus Italiae (“Nabel von Italia”) galt (Varro ling. 5,71; Plin. 3,109).

  4. Aquae Cutiliae war ein Heilbad im antiken Italien. Der Ort lag im Gebiet der Sabiner zwischen Reate ( Rieti) und Interocrea, nahe dem heutigen Castel Sant’Angelo im Tal des Velino (in der Nähe von Cittaducale ).

  5. Aquae Cutiliae war ein Heilbad im antiken Italien . Der Ort lag im Gebiet der Sabiner zwischen Reate ( Rieti) und Interocrea, nahe dem heutigen Castel Sant’Angelo im Tal des Velino (in der Nähe von Cittaducale ).

  6. Die Aquae Cutiliae (oder Aquae Cutuliae), auch bekannt als Terme di Cotilia oder Terme di Vespasiano, sind Thermalquellen in der Piana di San Vittorino, zwischen der Gemeinde Castel Sant'Angelo, wo sich die modernen Thermalbäder befinden, und der Gemeinde Cittaducale, wo die Überreste der alten stehen, in der Provinz Rieti.

  7. Titus Flavius Vespasianus (17.11.9 n.Chr. bei Reate im Sabinum, 24.6.79 Aquae Cutiliae, heute Paterno) wurde am 1.7.69 zum Kaiser ausgerufen und am 21. oder 22.12.69 vom Senat anerkannt. Sein Sohn Titus Flavius Vespasianus ( 30.12.39 [?]