Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Internierungslager Girenbad war ein Internierungslager in Girenbad in der Gemeinde Hinwil, Kanton Zürich, Schweiz, das von Oktober 1942 bis Sommer 1945 bestand. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Internierungslager, das im Kurhaus Girenbad in der Gemeinde Turbenthal ab 1943 betrieben wurde.

  2. Die Ruine Bernegg liegt nicht weit vom Parkplatz Girenbad entfernt im Wald. Der Tenorsänger Joseph Schmidt starb im Restaurant Waldegg im Jahre 1942 nach einer Krankheit an Herzversagen. Er war von den Nationalsozialisten aus Deutschland geflüchtet und im Internierungslager Girenbad interniert.

  3. Oberhalb von Hinwil, Kanton Zürich, lag das Internierungslager Girenbad. Hierhin verschlug es nach jahrelanger Flucht vor den Nazis den renommierten Tenor Joseph Schmidt. Doch lange überlebte...

    • SRF Myschool
    • Internierungslager Girenbad1
    • Internierungslager Girenbad2
    • Internierungslager Girenbad3
    • Internierungslager Girenbad4
  4. Weitere Internierungslager befanden sich beispielsweise in der Moorebene Wauwilermoos, in der Gemeinde Hinwil (Internierungslager Girenbad), in Gordola, Thalheim im Kanton Aargau, Bassecourt, und Wallisellen. Nach 1943 kamen ca. 20.000 Italiener und zum Ende des Krieges viele deutsche Einheiten hinzu. Insgesamt wurden mehr als 100. ...

  5. Statt auf der Bühne landet Schmidt in Girenbad. Dort, in den Hügeln hinter Hinwil, befindet sich eines der rund 600 Internierungslager des Landes, in denen während der Kriegsjahre mehr als 100...

  6. 31. Aug. 2009 · Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den unhaltbaren Zuständen im Internierungslager Girenbad, wo der wenige Jahre zuvor noch gefeierte Tenor Joseph Schmidt starb.

  7. 30. Apr. 2010 · Zum Internierungslager in Girenbad gelang es Museumsvorstandsmitglied Marianne Meili in aufwendiger Recherche, Fotos und Berichte von Zeitzeugen zu einem Ausstellungsteil zusammenzutragen....