Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KomárnoKomárno – Wikipedia

    Komárno, ungarisch Komárom (deutsch Komorn) ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj mit zirka 37.000 Einwohnern (davon 22.452 (60,7 %) ungarisch, 12.960 (35 %) slowakisch (2001)). Sie ist ein Zentrum der ungarischen Minderheit in der Slowakei und Hauptstadt des Okres Komárno .

  2. komarno.sk › deKomarno

    Komorn, die Stadt am Zusammenfluss der Donau und der Waag 108-115 m ü.M. ist eine der ältesten Siedlungen im Karpatenbecken und hat eine reiche Geschichte. Das Gebiet war seit der frühen Bronzezeit ununterbrochen besiedelt.

  3. Das Zentrum der Region Podunajsko ist KOMÁRNO, das am Zusammenfluss von Donau und Váh liegt. Es ist eine der ältesten Städte der Slowakei. Ihre Blütezeit während des Mittelalters erlebte sie im 15. Jahrhundert, als sich in Komárno mit Vorliebe die ungarischen Könige und ihr Hofgefolge aufhielten.

  4. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 03.06.2024 Top 10 Komarno Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 1.007 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 26 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Komarno Aktivitäten auf einen Blick.

  5. komarno.sk › enKomarno

    Komarno, situated at the confluence of the rivers Vah and Danube at the height of 108-115 meters, is one of the oldest settlements in the Carpathian basin. It is a town with rich history. Its territory has been systematically inhabited since the Early Bronze Age.

  6. Die Festung Komárno im Süden der Slowakei ist das größte und bedeutendste Denkmal seiner Art in der Slowakei. Durch Ausmaße und Erhaltungsgrad ist es sogar im Rahmen Europas einmalig. Deshalb sind die Bemühungen angebracht, sie in das Denkmalverzeichnis der UNESCO einzutragen.

  7. Komárno ist eine Stadt in der Slowakei an der Donau. Hintergrund [ Bearbeiten ] Bis zu den Zeiten der Donau-Monarchie unter dem deutschen Namen Komorn bekannt, bildete die Stadt zusammen mit der heutigen ungarischen Nachbarstadt Komárom ein recht bedeutendes Zentrum, vor allem aufgrund der großen Kaserne.