Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kronprinzenpalais ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 3 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Es wurde im Jahr 1663 von einem unbekannten Baumeister errichtet und zuletzt 1857 von Heinrich Strack im Stil des Klassizismus umgebaut.

  2. Heute wird der klassizistische Bau für Ausstellungen und Theateraufführungen genutzt. Das Kronprinzenpalais liegt am Boulevard Unter den Linden, direkt gegenüber vom Deutschen Historischen Museum und der Neuen Wache. Erbaut wurde dieses Palais im Jahr 1663 als Privathaus eines Kabinettsekretärs.

  3. Als Palais der preußischen Königsfamilie diente es mit wenigen Unterbrechungen bis 1918 als Residenz der verschiedenen Kronprinzen, woher sich auch der heutige Name herleitet. Kaiser Wilhem II. 1859. Geburtsort von Kaiser Wilhem II. Der Turm der blauen Pferde.

  4. Kronprinzenpalais. Coordinates: 52°31′02″N 13°23′49″E. The Kronprinzenpalais (English: Crown Prince's Palace) is a former Royal Prussian residence on Unter den Linden boulevard in the historic centre of Berlin. It was built in 1663 and renovated in 1857 according to plans by Heinrich Strack in Neoclassical style.

  5. 10117 Berlin. Das Kronprinzenpalais mit der amtliche Bezeichnung Palais Unter den Linden ist im Jahre 1663 als Wohnhaus für einen Kabinettsekretär errichtet worden. Es wurde 1732 von Philipp Gerlach (1679 bis 1748) im Barockstil für den damaligen preußischen Kronprinzen, den späteren König Friedrich II., umgebaut.

  6. 17. Apr. 2024 · Kronprinzenpalais (): Berlin, Spätklassizistisches Palais, das lange dem preußischen Herrscherhaus als Stadtpalais diente. 1919-1939 das weltweit erste Museum für zeitgenössische Kunst. Im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört, 1968 wieder aufgebaut. Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

  7. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Berlin erleben: Unter den Linden - die Prachtstraße in der historischen Mitte - Kronprinzenpalais im Detail.