Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Computermusik ist Musik, zu deren Entstehung die Verwendung von Computersystemen notwendig oder wesentlich ist. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Komposition. 3 Klangsynthese. 4 Klangsteuerung. 4.1 Sequenzer-Programme. 4.2 Audioeditor-Programme. 4.3 Tracker-Programme. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Geschichte.

  2. Die Gemeinsamkeit der MUSIC-Programmfamilie besteht in der Unterteilung des Syntheseprozesses in zwei Arbeitsschritte. Der Computer errechnet in der ersten Phase die vom Komponisten gewünschten Klangstrukturen nach den Programmvorgaben und legt sie in einem externen Speicher (Magnetband, Magnetplatte) ab.

  3. Musikhistorisch haben verschiedene Ansätze in Europa und den USA zu ihrer Entwicklung beigetragen: Elektronische Musik, Tape Music, Musique Concrète und Computermusik. Zum Begriff.

  4. Computermusik. Musik, für deren Entstehung die Verwendung von Computern konstitutiv ist. Aufgrund der äußerst vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Computern auch im Zusammenhang mit Musik ist der Begriff C. weitgehend neutral im Hinblick auf musikalische Stile und Genres sowie Aufführungs- und Rezeptionsformen.

  5. Aus C64-Wiki. Die Commodore -Steckmodule: SFX Sound Sampler, Magic Voice (Speech Module) und Sound Expander (FM Sound Module). Computermusik ist eine allgemeine Bezeichnung für Musik, die mit Hilfe eines Computersystems erzeugt wurde.

  6. 3. Juli 2019 · Zusammenfassung. Dieses Kapitel thematisiert, was in einer Zeit, in der nahezu jeder Lebensbereich von Computern beherrscht wird, noch unter dem Begriff „Computermusik“ zu verstehen ist. Für diesen Zweck wird die musikalische Anwendung von Computern in den Bereichen Komposition, Klangerzeugung, Klangsteuerung und ...

  7. 20. Jan. 2014 · Die Musik der vierköpfigen Band aus Düsseldorf ist sozusagen ein Synonym für den Computer; von Beginn ihrer Karriere an experimentierten sie mit elektronischen Sounds. Ihre Technikbesessenheit...