Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Post-Disco. Post-Disco ist heute eine Bezeichnung, die in der ersten Hälfte der 1980er Jahre für die Disco -Bewegung verwendet wurde. Sie entwickelte sich Ende der 1970er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Dub, Funk, Synthie-Pop, Experimentalmusik und Jazz und hat wiederum Musikstile wie Italo Disco, Electro Funk, Dance-Pop ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Post-discoPost-disco - Wikipedia

    Post-disco is a term to describe an aftermath in popular music history circa 1979–1986, imprecisely beginning with the backlash against disco music in the United States, leading to civil unrest and a riot in Chicago known as the Disco Demolition Night on July 12, 1979, and indistinctly ending with the mainstream appearance of new ...

  3. Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute und der Mix stehen im Vordergrund.

  4. Klassik ist nicht wie Heavy Metal, Hip Hop ist nicht wie Swing und Disco ist nicht wie Jazz. Wenn du nur an diese paar Musikrichtungen denkst, hast du bestimmt ganz klare Regeln im Kopf, wieso sich diese Richtungen unterscheiden. Schicke mir die DJ Playliste mit 444 Songs + Bonus.

  5. Einer der ersten, der die Richtung der Musik in den 80er Jahren vorgab, war der talentierte Produzent Giorgio Moroder, der 77 das höchst experimentelle „I Feel Love“ für Donna Summer aufnahm, dessen elektronische Arpeggios bald zum Maßstab für den hochenergetischen Tanzstil wurden.

  6. 10. Apr. 2021 · In diesem Artikel werden wir die Geschichte der Disco-Musik aufschlüsseln und zeigen, wie sie die Musikwelt geprägt hat. Anfänge der Diskomusik: So entstand Disco. Die Disco-Musik und -Kultur entwickelte sich in zahlreichen verschiedenen Ländern Nordamerikas und Europas in den späten 1960er Jahren. New York in den Vereinigten ...

  7. Kurz gesagt, Disco ist eine Stilrichtung, die vor allem Elemente der Funkmusik einfließen lässt. Erst in den 70er Jahren entwickelte sich daraus ein eigenes Genre. Bei der Disco-Musik treten die Melodie, der Text und Gesang in den Hintergrund. Wichtig sind der Groove und die Tanzbarkeit der Tracks.