Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Traditional Jazz, in Bezug auf die Entwicklung in England auch Trad Jazz genannt, gilt als eine Stilrichtung des Jazz, die sich Anfang der 1940er bis in die 1950er Jahre vor allem ausgehend von den USA und Großbritannien sich durchsetzte und noch heute zahlreiche Anhänger hat.

  2. Der Ursprung dieser Musik liegt in den Südstaaten der USA um 1900. Vor allem schwarze Arbeiter haben die Musikrichtung geprägt und dem Jazz einen charakteristischen Stil verliehen. Seitdem wurde der Jazz in vielfältiger Weise weiterentwickelt und oft mit anderen Musiktraditionen und Genres kombiniert. Aufgrund dieser Vielfalt ist es ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Jazz ( Aussprache: [d͡ʒæz] oder [jat͡s] ) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

  4. 1. Mai 2024 · Die Anfänge des Jazz: Jazz ist eine der einflussreichsten Musikrichtungen des 20. Jahrhunderts. Ihre Wurzeln hat sie in der afroamerikanischen Kultur und umfasst eine Vielzahl von Stilen und...

  5. Die Eigenständigkeit der Jazz-Tradition geht tiefer: Die Meister des Jazz gestalten ihre Musik grundsätzlich mit einem freieren, kreativen Zugang, der deutlich vom engen harmonischen Verständnis der Musikschulen abweicht. Davon ist in den Schulbüchern jedoch keine Rede. So viel zu diesen 8 Merkmalen. Man muss allerdings noch dazu sagen: Sie ...

  6. 3. Feb. 2021 · Ein zentrales Merkmal des Jazz ist die Improvisation, denn in der afrikanischen Musiktradition ist es unüblich, Noten aufzuschreiben. So spielen echte Könner ihre zahlreichen Jazz-Standards, also Melodien mit einer festen Akkordfolge, gern auswendig und distanzieren sich somit auch von der streng durchkomponierten Musik aus Europa.

  7. Die Geschichte des Jazz ist ein interessanter Prozess. Unter musiksoziologischen sowie musiktheoretischen Gesichtspunkten gibt es viel zu berichten. Von den Wurzeln im Blues und Ragtime, über die Entwicklung des „Traditional Jazz“, mit New Orleans- und Dixieland-Jazz, sowie der Swing Musik. Die Phase des „Modern Jazz“,