Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Nauen, Deutschland. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Nauen zählt zu den beliebtesten Wohnorten im Landkreis Havelland. Verkehrsgünstig gelegen, am Rand des Berliner Speckgürtels, gilt sie mit rund 20.000 Einwohnern als aufstrebende märkische Stadt. Mit ihrer Gesamtfläche von 268 km² bei gleichzeitig 14 Ortsteilen zählt sie zu den flächengrößten Gemeinden Deutschlands.

    • Leben & Arbeiten

      Was macht das Leben in Nauen so lebenswert, dass immer mehr...

    • Nauen Entdecken

      Startseite. Nauen entdecken. Nauens historischer Innenring....

    • Tourismus

      Tourismus in Nauen und im Havelland. Nauen ist in erster...

  2. de.wikipedia.org › wiki › NauenNauen – Wikipedia

    Karte. Nauen ist eine Stadt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg. Bezogen auf ihre Einwohnerzahl von etwa 20.000 ist Nauen eine Kleinstadt, jedoch mit einer Gesamtfläche von über 268 km² seit dem Jahr 2003 eine der flächengrößten Gemeinden Deutschlands.

  3. www.nauen.de › nauen-entdecken › stadtportraitStadtportrait | Stadt Nauen

    Am Rand des Berliner Speckgürtels gelegen. Nauen mit seinen rund 20.000 Einwohnern liegt am westlichen Stadtrand der Metropole Berlin. Nur 43 Kilometer vom Alexanderplatz entfernt und mit dem Auto oder dem Regionalexpress in weniger als einer Stunde erreichbar, lebt man hier in den 14 Ortsteilen idyllisch im Grünen oder in der aufstrebenden ...

  4. Highlights und Geheimtipps, Restaurants, Cafés und Unterkünfte: Plane deine Reise oder deinen Ausflug nach Nauen. Startseite. Orte & Regionen. TOP-Orte. TOP Orte im Westen Brandenburgs. Nauen - Reise- und Ausflugsplaner Unterwegs in historischen Stadtkernen.

  5. www.dein-havelland.de › poi › nauenNauen - Dein Havelland

    Dein Havelland. Nauen. Auf einen Blick. Reiseregion Havelland. Nauen. 03321-408285. www.nauen.de. Der geschützte Denkmalbereich der historischen Altstadt Nauen ist mit seinen Gebäuden aus der Zeit nach den Stadtbränden von 1695 und 1765 sowie den Häusern aus der Gründerzeit um die Wende des 20. Jahrhunderts im Wesentlichen erhalten.