Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Dez. 2023 · Eine additive kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) kann im Vergleich zu einer alleinigen medikamentösen Therapie die Sterblichkeit verringern, die Zahl von Hospitalisierungen und Dekompensationen reduzieren sowie die Symptomatik, Belastbarkeit und Lebensqualität verbessern.

  2. 25. Juni 2021 · Bei Erfolglosigkeit der evidenzbasierten nicht-invasiven Therapie stellt sich häufig die Frage der Anwendung invasiver Therapiemaßnahmen. Aufgrund der unten dargestellten mangelnden Evidenz bei nicht-spezifischen Kreuzschmerzen muss dies an den Nachweis überzeugender Gründe in der Diagnostik (Anamnese, Klinik, ggf.

  3. 12. Dez. 2023 · Einige diagnostische und therapeutische Interventionen bei Herzinsuffizienz können besondere psychische Belastungen und soziale Probleme mit sich bringen (z. B. operative Eingriffe, die Implantation von Schrittmachern, Defibrillatoren oder Herzunterstützungssystemen; siehe Kapitel 7 Invasive Therapie).

  4. Zu den konservativen Therapieverfahren zählen z. B. die medikamentöse Therapie und die Kompressionstherapie. Die Vielzahl der hier angeführten möglichen minimal-invasiven und offen operativen Eingriffe, ist jeweils in einer bestimmten Befundkonstellation optimal indiziert.

  5. In fortgeschrittenen Stadien können invasive Therapieverfahren die motorischen Symptome und die Lebensqualität deutlich verbessern. Dazu gehört die Technik der tiefen Hirnstimulation (deep brain stimulation, DBS), die heute für geeignete Krankheitssituationen zur Routine gehört.

  6. 16. Dez. 2022 · Die am besten etablierte Behandlung ist die tiefe Hirnstimulation (THS, in der Presse oft als ‚Hirnschrittmacherbehandlung‘ bezeichnet), bei der Elektroden gezielt an bestimmte Hirnareale...

  7. Maßnahmen bei akuter hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz. 5.1. Sauerstoffgabe, High-Flow-Sauerstofftherapie, nichtinvasive Beatmung . 5.1.1. Aerosolbildung. 5.2. Prozeduren an den Atemwegen. 5.3. Intubation. 5.4. Extubation. 5.5. Invasive Beatmung und adjuvante Maßnahmen . 5.6. Tracheotomie.