Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clayton Townsend (born February 9, 1961) is an American film producer, television producer and production manager. Between 1988 and 1999 he collaborated intensively with director Oliver Stone as (co-)producer and associate producer.

  2. Clayton is een plaats in de Amerikaanse staat Delaware, en valt bestuurlijk gezien onder Kent County en New Castle County.

  3. Clayton Townsend is known as an Producer, Unit Production Manager, Production Manager, Executive Producer, Location Manager, Actor, Location Assistant, Unit Manager, and Associate Producer. Some of his work includes Fast & Furious 6, Bird Box, F9, The Fast and the Furious: Tokyo Drift, The 40 Year Old Virgin, Bridesmaids, Unbroken, and Scorpion.

  4. Clayton Townsend (born February 9, 1961) is an American film producer, television producer and production manager. Between 1988 and 1999 he collaborated intensively with director Oliver Stone as (co-)producer and associate producer.

    • Handlung
    • Drehbuch
    • Film- und Bildsprache
    • Filmmusik
    • Anmerkungen
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Ein junges Paar, Mickey und Mallory Knox, befindet sich in einer Gaststätte in New Mexico. Mallory tanzt an der Jukebox, während Mickey an der Theke ein Stück Kuchen isst. Als ein neuer Gast Mallory belästigt, erschlägt sie den Mann. Anwesende, die eingreifen wollen, werden kurzerhand von Mickey umgebracht. Die Kamera nimmt dabei teilweise Mickeys ...

    Das Originaldrehbuch wurde von Quentin Tarantino geschrieben, der es ursprünglich auch selbst als sein Erstlingswerk verfilmen wollte. Als die Finanzierung zunächst scheiterte, drehte er stattdessen Reservoir Dogs und gab mit diesem Film sein Regiedebüt. Aufgrund des Erfolgs von Reservoir Dogs erhielt er von der Filmfirma, die die Rechte an seinem ...

    Natural Born Killers besticht durch eine ungewöhnliche Erzählweise des Regisseurs Oliver Stone und durch eine visuell anspruchsvolle Umsetzung des mehrfach Oscar-prämierten Kameramanns und Bildgestalters Robert Richardson. Im Film werden von Stone/Richardson die Formate VHS, Super-8, Super 16 (sowohl in s/w als auch in Farbe), 8mm-, 16mm-, 35mm- un...

    Die Filmmusik wurde von Trent Reznorzusammengestellt und beinhaltet folgende Lieder: 1. Waiting for the Miracle (Edit) – Leonard Cohen 2. Shitlist – L7 3. Moon Over Greene County (Edit) – Dan Zanes 4. Rock ’N’ Roll Nigger (Flood Remix) – Patti Smith 5. Sweet Jane (Edit) – Cowboy Junkies 6. You Belong to Me – Bob Dylan 7. The Trembler (Edit) – Duane...

    Die Rezeption des Films verweist vielfach auf Parallelen zur Geschichte des Verbrecherduos Bonnie und Clyde und insbesondere deren Verfilmungdurch Arthur Penn von 1967.
    Das Motiv des Sensationsjournalismus, der Mörder zu Medienstars und Journalisten zu Mittätern macht, kommt schon im zwei Jahre zuvor erschienenen belgischen Film Mann beißt Hundvor.
    Der Film zitiert eine Gewaltszene aus Der Tollwütige von Sergio Grieco.
    Ein mysteriöses Element stellt der Mitgefangene Owen Traft dar, der Mickey und Mallory zur Flucht verhilft und von Stone als Schutzengel bezeichnet wird. Owen taucht bereits zuvor im Film auf. Am d...

    Veröffentlichung

    Natural Born Killers hatte am 26. August 1994 Premiere in den USA. Am 29. August 1994 wurde der Film auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig vorgestellt. Im September 1994 lief er in Frankreich, Italien und in Australien an, im Oktober 1994 in den Niederlanden, in Dänemark, Finnland, Brasilien (auf dem São Paulo International Film Festival), in Spanien, Portugal, Norwegen und Schweden sowie am 27. Oktober 1994 in Deutschland. Im November 1994 wurde der Film in Argentinien, Brasili...

    Kritiken

    Insgesamt fielen die Kritiken zum Film gemischt aus. Auf Rotten Tomatoes erreichte Natural Born Killers eine Wertung von 48 %, basierend auf 40 gewerteten Rezensionen, und auf Metacriticeinen Score von 74 bei 20 Kritiken. David Sterritt meinte im Christian Science Monitor: „Stones Bildsprache ist extrem eindrucksvoll. Es ist einer von Hollywoods stilistisch wagemutigsten Filmen überhaupt. Schade jedoch, dass all diese brillanten Ideen auf eine verfehlte Satire verwandt werden, die außer Wut k...

    Reaktionen

    Nach dem Erscheinen des Films kam es in den USA und Frankreich zu einer Reihe von Kriminalfällen, die unmittelbar durch den Film inspiriert zu sein schienen und deren Täter die Hauptfiguren des Films als direkte Vorbilder angaben. Die Macher von Natural Born Killers, allen voran Oliver Stone und die Filmgesellschaft Time Warner, sahen sich mit Gerichtsprozessen konfrontiert. So musste sich Oliver Stone vor Gericht verantworten, weil ihm Krimiautor John Grishamvorwarf, er sei dafür verantwortl...

    Jane Hamsher: Killer Instinct. Die wahre Geschichte von Natural Born Killers oder Wie man ohne Geld einen Film dreht. Aufbau Verlag, 1998.
    Inge Golde: Der Blick in den Psychopathen: Struktur und Wandel im Hollywood-Psychothriller. Verlag Ludwig, 2002, ISBN 3-933598-49-4, S. 96–103 (ursprünglich Dissertation an der Uni Kiel) (eingeschr...
    Christopher Tripp: Natural Born Killers. In: Thomas Hoeren, Lena Meyer (Hrsg.): Verbotene Filme. LIT-Verlag, 2005, ISBN 3-8258-0143-8, Kapitel 8, S. 303–348 (eingeschränkte Online-Version (Google B...
    J. David Slocum: Violence and American Cinema. Routledge 2001, ISBN 0-415-92810-9, S. 77 ff.
    Natural Born Killers in der Internet Movie Database(englisch)
    Natural Born Killers bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Natural Born Killers bei Metacritic(englisch)
    Natural Born Killers in der Online-Filmdatenbank
    Freigabebescheinigung für Natural Born Killers. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, August 2012 (PDF; Prüf­nummer: 71 812-c V).
    Gerald Peary: Quentin Tarantino: Interviews. University Press of Mississippi 1998, ISBN 978-1-57806-051-1, S. 55ff (eingeschränkte Online-Version (Google Books)).
    Christopher Tripp: Natural Born Killers. In Thomas Hoeren, Lena Meyer (Hrsg.): Verbotene Filme. LIT-Verlag 2005, ISBN 3-8258-0143-8, Kapitel 8, S. 305.
    Der Titel Taboo wurde abgesehen vom Film-Soundtrack erst im Jahr 2019 vollständig auf dem Kompilations-Album Rated PG von Peter Gabrielveröffentlicht.
  5. Entdecke alle Serien von Clayton Townsend. Von seinen Anfängen bis zum Ende seiner 35 Karriere-Jahre.