Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konjugiere das Verb erobern in allen Zeitformen: Present, Past, Participle, Present Perfect, Gerund, etc.

    • Indikativ Aktiv
    • Konjunktiv Aktiv
    • Konjunktiv II (Würde) Aktiv
    • Infinitiv/Partizip Aktiv
    Präsens:ich erob(e)r(e), du eroberst, er erobert, wir erobern, ihr erobert, sie erobern
    Präteritum:ich eroberte, du erobertest, er eroberte, wir eroberten, ihr erobertet, sie eroberten
    Perfekt:ich habe erobert, du hast erobert, er hat erobert, wir haben erobert, ihr habt erobert, sie haben erobert
    Plusquamperfekt:ich hatte erobert, du hattest erobert, er hatte erobert, wir hatten erobert, ihr hattet erobert, sie hatten erobert
    Präsens:ich erob(e)re, du eroberst, er erob(e)re, wir erobern, ihr erobert, sie erobern
    Präteritum:ich eroberte, du erobertest, er eroberte, wir eroberten, ihr erobertet, sie eroberten
    Perfekt:ich habe erobert, du habest erobert, er habe erobert, wir haben erobert, ihr habet erobert, sie haben erobert
    Plusquamperfekt:ich hätte erobert, du hättest erobert, er hätte erobert, wir hätten erobert, ihr hättet erobert, sie hätten erobert
    Präteritum:ich würde erobern, du würdest erobern, er würde erobern, wir würden erobern, ihr würdet erobern, sie würden erobern
    Plusquamperfekt:ich würde erobert haben, du würdest erobert haben, er würde erobert haben, wir würden erobert haben, ihr würdet erobert haben, sie würden erobert haben
    Infinitiv I:erobern, zu erobern
    Infinitiv II:erobert haben, erobert zu haben
    Partizip I:erobernd
    Partizip II:erobert
  2. Pelle, der Eroberer (Originaltitel: Pelle Erobreren) ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Bille August aus dem Jahr 1987. Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Romanzyklus (1906–1910) von Martin Andersen Nexø und wurde von der Firma Per Holst Filmproduktion und der Svensk Filmindustri (SF) produziert. [1]

  3. erobern (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) ein fremdes Land in einem Krieg dem Feind wegnehmen und unter die eigene Herrschaft bringen 2) jemand anderen für sich selbst günstig stimmen, einnehmen, gewinnen

  4. de.wiktionary.org › wiki › erobernerobern – Wiktionary

    er·obern, Präteritum: er·ober·te, Partizip II: er·obert. Aussprache: IPA: [ ɛɐ̯ˈʔoːbɐn] Hörbeispiele: erobern ( Info), erobern ( Info) Reime: -oːbɐn. Bedeutungen: [1] ein fremdes Land in einem Krieg dem Feind wegnehmen und unter die eigene Herrschaft bringen. [2] jemand anderen für sich selbst günstig stimmen, einnehmen, gewinnen.

  5. Wörterbuch › Verben › erobern Alle Verben Definition des Verbs erobern. Definition des Verbs erobern: ein fremdes Land in einem Krieg dem Feind wegnehmen und unter die eigene Herrschaft bringen; jemand anderen für sich selbst günstig stimmen, einnehmen… mit Bedeutungen, Synonymen, Präpositionen, Objekten mit Kasus, Grammatikangaben, Übersetzungen und Konjugationstabellen.

  6. Pelle der Eroberer (dänisch Pelle Erobreren) ist ein Roman von Martin Andersen Nexø. Der autobiographisch geprägte Roman erschien in vier Teilen zwischen 1906 und 1910. 1906: Barndom („Kindheit“) 1907: Læreaar („Lehrjahre“) 1909: Den store Kamp („Der große Kampf“) 1910: Gryet („Morgengrauen“)