Yahoo Suche Web Suche

  1. Spektakulär günstige Geiselhöring Niederbayern. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Geiselhöring Niederbayern. Vergleichen und sparen.

    • Hotels finden

      Perfektes Hotel und Erlebnis finden

      Ein Urlaub, den Sie lieben werden!

    • Top B&B

      Entdecken Sie die Besten der Welt.

      25 preisgekrönte B&B/Pensionen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die einzigartigen Szenen aus den Gemeinden Aholfing, Atting, Geiselhöring, Laberweinting, Mallersdorf-Pfaffenberg, Perkam und Rain zeigen die Schönheit unserer Heimat und wecken gleichzeitig Erinnerungen und Emotionen. Ein professioneller und gut produzierter Imagefilm bleibt im Gedächtnis und sorgt für einen Wiedererkennungswert – ein ...

    • Öffnungszeiten Kontakt

      mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren...

    • Bürgerinformation

      Als moderne aufgeschlossene Kommune und als Unterzentrum im...

    • Ortsteile

      liegt etwa 1 km von Geiselhöring entfernt. Zu Haindling...

    • Gästebuch

      Geiselhöring - lebendige Stadt mitten im Grünen Stadt...

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Stadt liegt in der Region Donau-Wald im Tal der Kleinen Laber. Bei Geiselhöring geht das Labertal fließend in den Gäuboden, die Kornkammer Bayerns, über.

    Bis zum 19. Jahrhundert

    Spuren früher Besiedlung lassen sich durch mehrere archäologische Funde nachweisen. So wurde beim Bau des Freibades etwa der sog. Geiselhöringer Stier, eine 16 cm große tönerne Rinderfigur aus der Jungsteinzeit, entdeckt. Auch finden sich im Gemeindegebiet ein Erdwerk und mehrere Keltenschanzen. Der Ortsname weist auf eine bajuwarische Ortsgründung durch einen Stammesadligen namens Giselher oder Gisilher hin (Namensbildung mit Zugehörigkeitssuffix -ing). Dieser Giselher errichtete wohl im Ber...

    20. Jahrhundert

    Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Markt Zufluchtsort zahlreicher Vertriebener und die Einwohnerzahl stieg sprunghaft an. So wurde Geiselhöring 1952 vom damaligen bayerischen Innenminister Wilhelm Hoegner (SPD) zur Stadt erhoben. Zu diesem Anlass wurde auch der damalige Marktplatz und heutige Stadtplatz befestigt und erhielt sein typisches Pflaster.Im Rahmen der Kreisgebietsreform wurde der Landkreis Mallersdorfam 1. Juli 1972 aufgelöst und Geiselhöring kam zum neu gegründeten Landkreis Strau...

    Eingemeindungen

    Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Januar 1972 die Gemeinde Greißing eingegliedert. Am 1. Juli 1972 folgte Hadersbach.Am 1. Mai 1978 kamen Haindling, Hirschling, Oberharthausen, Pönning, Sallach und Wallkofen (mit dem am 1. Januar 1964 eingemeindeten Ort Pullach) sowie Gebietsteile der aufgelösten Gemeinde Hainsbach hinzu.

    Gemeinderat

    Die Gemeinderatswahlen seit 1996 ergaben folgende Stimmenanteile und Sitzverteilungen: 1Nachwahl

    Bürgermeister

    Zur Zeit amtiert als 2. Bürgermeister Harry Büttner (SPD) und als 3. Bürgermeister Johann Bauer (CSU).

    Wahlmanipulation 2014 und Nachwahl 2015

    Die Kommunalwahl 2014 stand im Verdacht, manipuliert worden zu sein. Hintergrund war der Umstand, dass von 482 gemeldeten osteuropäischen Erntehelfern 465 ihre Stimme abgegeben hatten, davon 460 per Briefwahl. Diese waren erst kurz vor der Wahl gemeldet worden und sollen laut Süddeutscher Zeitung größtenteils nicht über Deutschkenntnisse verfügen. Profitiert habe dabei eine CSU-Kandidatin, bei der die Erntehelfer angestellt waren, deren Freunde und Verwandte, die ebenfalls auf der CSU-Liste k...

    Historisches Rathaus aus dem Jahr 1525, umgebaut im 17./18. Jahrhundert, Giebel mit Zinnen und Barocktürmchen
    Barocke Stadtpfarrkirche St. Peter und Erasmus. Sie wurde 1761 bis 1764 durch Baumeister Georg Fischer unter Einbeziehung mittelalterlicher Bauteile erbaut. Das Langhausfresko der Kreuzigung Petri...
    Loichinger-Haus aus dem 16./17. Jahrhundert, bürgerliches Handelshaus mit Rauputzquaderung und Treppengiebel, handgeschnitzte Tür um 1700
    Linskirche St. Jakob, ursprünglich romanisch, Chor und Turm spätgotisch, Kirchenschiff flachgedeckt, im 17./18. Jahrhundert verändert

    Wirtschaft

    Im Jahre 2017 gab es nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forst- und Fischereiwirtschaft 171, im produzierenden Gewerbe 1010 und im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe 339 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 326 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 2809. Im verarbeitenden Gewerbe gab es sieben, im Bauhauptgewerbe se...

    Verkehr

    Straßenverkehr Im Ortskern von Geiselhöring treffen die Staatsstraße 2111 (Bundesautobahn 3 – Obertraubling – Sünching – Geiselhöring – Mengkofen – Bundesautobahn 92 – Dingolfing) und die Staatsstraße 2142 (Straubing – Geiselhöring – Bundesstraße 15) aufeinander.Zur Entlastung der Ortsdurchfahrten von Geiselhöring, Hirschling und Perkam wurde vom Staatlichen Bauamt Passau verstärkt, durch einen 2007 durchgeführten Bürgerentscheid ein Vorentwurf Haindling Süd erstellt. Diese Trasse erwies sich...

    Bildung

    2018 gab es folgende Einrichtungen: 1. In der Kindertagesstätte Am Lins in Geiselhöring werden in acht Gruppen Kinder betreut und gefördert, davon in drei Gruppen Kinder unter drei Jahren. Eine weitere Gruppe ist der Waldkindergarten bei Schelmenloh (seit 2007). Zudem wurde eine weitere Kindertagesstätte "Am Schulgarten" im Jahr 2021 eröffnet. Dort sind 3 Kindergarten- und 2 Kinderkrippen untergebracht. 2. Grundschule Geiselhöring 3. Mittelschule Geiselhöring im Verbund mit Leiblfing, Mallers...

    In Geiselhöring geboren

    1. Karl Stephan(* 1700; † 16. April 1770), Kirchenmann und Propst des Stiftes Reichersberg von 1752 bis 1770 2. Ignaz Saal (* 26. Juli 1761; † 30. Oktober 1836), Sänger und Schauspieler, Freund von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven 3. Franz Xaver Engelhart(* 4. März 1861; † 14. Juli 1924), Chorleiter und Komponist 4. Simon Vogl(* 19. Juli 1903; † 1961), Landtagsabgeordneter (SPD) 5. Luise Kinseher(* 4. Januar 1969), Kabarettistin und Schauspielerin

    Mit Geiselhöring verbunden

    1. Paul Mathias Padua(* 15. November 1903; † 22. August 1981), Maler, aufgewachsen in Geiselhöring 2. Ida Krinner(* 9. November 1926; † 27. Mai 2001), Landesbäuerin, Landtagsabgeordnete (CSU) und Senatorin 3. Heinrich Weber (* 21. Februar 1940; † 12. Oktober 2010), Tenor 4. Hans-Jürgen Buchner (* 27. Dezember 1944), Musiker, benannte seine Musikgruppe Haindlingnach dem gleichnamigen Ortsteil 5. Elli Erl(* 25. Mai 1979), Sängerin, Siegerin von Deutschland sucht den Superstar 2003

    Josef Reindl: Geiselhöring. Geschichte des Marktes und der Pfarrei (einschließlich Greissing). Michael Laßleben, Kallmünz 1936.
    Festschrift 700 Jahre Markterhebung 1987, Festschrift 125 Jahre TV 1862 Geiselhöring, Chronik der Stadt Geiselhöring von Josef Reindl, Broschüre Geiselhöring 2000.
    Peter Stoll: Martin Heigl, Matthäus Günther und die Pfarrkirche von Geiselhöring. In: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung, 110. 2008 (2009), S. 319–358.
    Geiselhöring: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
  2. mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Kontakten: Stadt Geiselhöring Mo.-Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr. Stadtplatz 4 Mo.-Di.: 14.00 - 16.00 Uhr. 94333 Geiselhöring Do.: 14.00 - 18.00 Uhr. Fax: 09423/9400-30.

  3. Geiselhöring ist eine lebendige Stadt mitten im Grünen, die viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier finden Sie Bilder, Veranstaltungen und weitere interessante touristische Seiten.

    • Geiselhöring1
    • Geiselhöring2
    • Geiselhöring3
    • Geiselhöring4
    • Geiselhöring5
  4. Geiselhöring, der Fläche nach die größte und nach der Einwohnerzahl die drittgrößte Gemeinde des Landkreises, wurde danach als Unterzentrum eingestuft. Der seit 2003 geplante große Freizeitpark konnte bisher aus finanziellen Gründen nicht verwirklicht werden.

    • 356 m
    • Niederbayern
    • Straubing-Bogen
  5. Stadt Geiselhöring, Geiselhöring. Gefällt 1.328 Mal · 45 Personen sprechen darüber · 266 waren hier. Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Geiselhöring.

  6. Geiselhöring ist eine lebendige Stadt, die es geschafft hat ihren über Jahrhunderte hinweg gewachsenen Charme zu bewahren. Noch heute zeugt das historische Rathaus aus dem Jahre 1525 und das Bürgerhaus aus der Renaissancezeit vom einstigen Wohlstand der Stadt.