Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Membranophon (lateinisch-griechisches Kunstwort, „Fellklinger“) bezeichnet ein Musikinstrument, das zur Klangerzeugung eine gespannte Membran besitzt. Diese Membran kann eine Tierhaut sein, auch Pergament , eine Plastikfolie, Papier oder Ähnliches.

    • Membranopipe

      Membranopipe (englisch, „Membran-Blasinstrument“), auch...

  2. A membranophone is any musical instrument which produces sound primarily by way of a vibrating stretched membrane. It is one of the four main divisions of instruments in the original Hornbostel-Sachs scheme of musical instrument classification . According to Sachs , The sound is produced by a membrane ["skin" or "head"] stretched ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › KazooKazoo – Wikipedia

    Das Kazoo [kəˈzuː] (englisch auch bazoo, bazooka, gazooka, gazoota) ist ein kleines Membranophon, das zu den Ansingtrommeln gehört. Durch Ansprechen oder Ansingen wird eine Membran in Schwingung versetzt und damit der Ton der eigenen Stimme verändert.

  4. Die Membranophone ( Fellklinger, Trommelinstrumente) sind Schlaginstrumente, bei denen eine auf einen Hohlkörper aufgezogene Membran aus Tierhaut oder Kunststoff (auch als Fell bezeichnet) durch Reiben oder Anschlagen (mit Schlegeln oder/und den Händen) zum Schwingen gebracht wird und somit die Luftsäule zur Schallübertragung anregt.

  5. Als Membranophone („Fellklinger“) bezeichnet man Musikinstrumente, die zur Tonerzeugung eine gespannte Membran besitzen. Dies geschieht in der Regel durch Schläge, wie bei einer Schlagtrommel, die zu den Perkussionsinstrumenten gehört.

  6. Die Trommel ist ein sogenanntes Membranophon, das heißt, beim Anschlagen mit der Hand oder den Schlägeln schwingt eine Membran aus Tierfell oder heutzutage aus Kunststoff und erzeugt ein...