Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RapRap – Wikipedia

    Rap ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops. To rap deutet die Art der Musik und des Sprechgesangs an. Heute hat sich der Rap teilweise von seinen Wurzeln gelöst und wird auch in anderen Musikstilen eingesetzt, zum Beispiel in Pop, Eurodance, Crossover ...

  2. Rap ist ein Mitte der 1970er-Jahre in den USA aufgekommener Musikstil, der aus dem Zusammenmischen von Titeln und Titelfragmenten aus dem gängigen Hit-Repertoire vermittels mehrerer Plattenspieler durch Diskjockeys entstand. Der Begriff ist abgeleitet von dem amerikanischen Slangausdruck „to rap“ (= quasseln) und bezieht sich auf die vor ...

  3. Vor 4 Tagen · Denn Rap meint eigentlich „nur“ den rhythmischen Sprechgesang, während Hip-Hop die Kombination aus Sprechgesang mit einer bestimmten musikalischen Untermalung ist. Mit anderen Worten: Nahezu jeder Hip-Hop-Song enthält Rap, doch nicht jeder Song, der Rap-Musik aufweist, ist dem Genre Hip-Hop zuzuordnen.

  4. Der HipPop ist eine Mischung aus HipHop und der massentauglichen Popmusik. Der Rap hat dabei vor allem die Aufgabe, die Songs interessanter zu machen und für ein breites Publikum aufzubereiten, also sowohl für die Hörer der Charts als auch für eingefleischte HipHop-Fans.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Hip-HopHip-Hop – Wikipedia

    Hip-Hop ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt. Zu den typischen Merkmalen zählen Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen.

  6. Geschichte des Rap. Schon lange Zeit, bevor der Rap seinen Weg nach Amerika fand, entstanden bereits Richtungen, aus denen sich der Rap letztendlich entwickelte. Die eigentlichen Wurzeln führen noch weiter zurück und zwar bis in die Regionen der Karibik und nach Afrika.

  7. Medienradar, 06/2020. Keine Musikrichtung in Deutschland ist derzeit so erfolgreich wie der Rap. Spätestens seit 2001 ist der deutsche Gangsta-Rap im Music Business konkurrenzfähig und prägt maßgeblich eine ganze Jugendkultur. Rapmusik ist allgegenwärtig – sie begegnet uns in der Filmmusik, als Werbesong oder als Einspieler bei ...