Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland - und dem Chicago-Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die letzten Endes ihre große Popularität aus ihrer Tanzbarkeit und ihrem vollen Klang ...

  2. Swing in Musik | Schülerlexikon | Lernhelfer. Swing ist ein in der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre entstandener Jazzstil, der sich vor allem in den Big Bands der afroamerikanischen Bandleader. FLETCHER HENDERSON (1898–1952) und. DUKE ELLINGTON (1899–1974) herausgebildet hat.

  3. 19. Dez. 2022 · 19. Dezember 2022. Viele Musikliebhaber fühlen sich von Jazz und Swing angezogen, weil er ein einzigartiges, fesselndes Gefühl vermittelt. Ein Großteil dieses Grooves ist auf die Kraft des Swing zurückzuführen. Aber was ist Swing in der Musik? Wie hat er begonnen und wo kann man ihn heute erleben?

  4. Startseite. Swing - Die Geschichte der SwingMUSIK. Die Geschichte der Swingmusik entstand in den 1920er-Jahren. Neue Musikstilarten fanden Eingang in den Mainstream und Jazz wurde zur beliebtesten Musikrichtung für die junge Bevölkerung. Die neuen afroamerikanischen Einflüsse auf die Musik brachten viele Arten des Jazz zum Vorschein.

  5. Mit seiner charakteristischen Musik, geprägt von lebhaften Rhythmen und eingängigen Melodien, verleiht der Swing dem Tanz eine einzigartige Energie und Ausdruckskraft. Das Swing Tanzen ist mehr als nur ein Tanzstil, sondern vielmehr eine Leidenschaft, die Generationen miteinander verbindet.

  6. Swingmusik ist eine Hauptrichtung des Jazz, entstanden in den 20er und 30er Jahren aus dem Dixieland. Swingmusik ist untrennbar mit den Bigbands verknüpft, großen Jazz-Orchestern mit vielen Bläsern.

  7. Swing – die goldene Ära des Jazz. Für Jazz-Liebhaber aller Couleur ist die Begeisterung für das Genre fast unentwirrbar mit der Swing-Ära verbunden - jenes glamouröse Zeitalter, in dem der Jazz seine größte Popularität genoss und das gesellschaftliche Leben von Empfängen bis zu Cocktail-Parties beherrschte.