Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Todfeinde Film vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Todfeinde ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1968 mit Dean Martin und Robert Mitchum in den Hauptrollen. Der Film basiert auf einem Roman von Ray Gaulden.

  2. 1880, ein Spielsalon in Rincon, Colorado: Ein Fremder wird dabei ertappt, wie er beim Pokern betrügt. Erfolglos versucht Van Morgan (Dean Martin), das Leben des Falschspielers zu retten, der von ...

    • (94)
  3. "Todfeinde" geht auf einen Roman zurück, der von Ray Gaulden geschrieben wurden. 1880 in Rincon, Colorado: Ein Falschspieler erhält die Höchststrafe, als man ihn ertappt - er wird von fünf...

    • Henry Hathaway
    • Marguerite Roberts
    • Dean Martin, Robert Mitchum, Inger Stevens
    • 1968
  4. Blutiges Ende einer Poker-Partie: Weil einer der Männer falsch spielt, wird er von seinen Kontrahenten gelyncht. Als wenig später Reverend Rudd (Robert Mitchum), der Bruder des Toten, auftaucht, werden die Männer nach und nach umgebracht.

    • (15)
    • Robert Mitchum
    • Henry Hathaway, Henry
    • Todfeinde Film1
    • Todfeinde Film2
    • Todfeinde Film3
    • Todfeinde Film4
    • Todfeinde Film5
  5. Todfeinde. Nachdem sie einen Falschspieler erwischen, hängen ihn die Trunkenbolde, die er betrogen hatte. Kurz darauf werden die Männer im Lynchmob einer nach dem anderen getötet – durch Erhängen. 99 IMDb 6,5 1 Std. 42 Min. 1968. X-Ray 12. Western · Drama · Intensiv · Geheimnisvoll. Als Kauf- oder Leihtitel verfügbar. Leihen. SD 3,99 € Kaufen.

  6. Todfeinde: Spannender Western von Henry Hathaway mit schwarzem Humor, der vor allem der Mitwirkung von Dean Martin als aufrichtiger Pokerspieler zu verdanken ist.

  7. Überblick. Todfeinde - Vom Sterben und Überleben in Stalingrad. Dokumentarfilm | Deutschland/Russland 1992 | 150 (90 + 60) Minuten. Regie: Rolf Schübel. Kommentieren. Teilen.