Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volkmarsdorf liegt etwa drei Kilometer östlich der Leipziger Stadtmitte. Seit der kommunalen Neugliederung Leipzigs im Jahr 1992 bezeichnet Volkmarsdorf nicht nur einen Stadtteil, sondern auch einen Ortsteil Leipzigs.

  2. Volkmarsdorf ist ein Arbeiterwohnviertel mit vielen Geschäften, Parks und Vereinen. Hier finden Sie Informationen zu Schulen, Kinderbetreuung, Sportstätten, Bibliothek, Veranstaltungen und mehr.

  3. Volkmarsdorf liegt unmittelbar südöstlich von Wolfsburg. Durch Kreisstraßen ist das Dorf mit Almke, Rümmer, Groß Twülpstedt und Klein Sisbeck verbunden. Das Dorf hat rund 450 Einwohner (Stand 2011). Geschichte. Am 1. Juli 1972 wurde Volkmarsdorf in die Gemeinde Groß Twülpstedt eingegliedert.

  4. Volkmarsdorf ist Leipzig internationalster Stadtteil: Hier leben knapp 40 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund – rund dreimal mehr als im Stadtdurchschnitt. Zu Volkmarsdorf gehört auch knapp ein Kilometer der Eisenbahnstraße, die Lebensader des Stadtteils mit vielen, ebenfalls international geprägten Geschäften.

  5. Leipzig-Lexikon › Stadtteil › Volkmarsdorf Volkmarsdorf. Volkmarsdorf ist ein Stadtteil im Osten von Leipzig. Seine Fläche ist deckungsgleich mit der Gemarkung Volkmarsdorf und somit 56,1 Hektar groß. Geschichte. Der Stadtteil entstand am 1. Januar 1890 durch Eingemeindung der Gemeinde Volkmars­dorf in die Stadt Leipzig.

  6. Volkmarsdorf ist ein historischer Ortsteil im Osten von Leipzig, der im 19. Jahrhundert zu einem Wohnstandort und Zentrum der Arbeiterbewegung wurde. Die Webseite bietet einen Rundgang durch Volkmarsdorf mit Fotos und Beschreibungen der Bebauung, der Lukaskirche und des City-Wohnparks St. Lukas.

  7. Die MICHELIN-Landkarte Volkmarsdorf: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Volkmarsdorf, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Volkmarsdorf.