Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benjamin David „BennyGoodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Illinois; † 13. Juni 1986 in New York City, New York [1]) war ein amerikanischer Jazzmusiker ( Klarinettist) und Bandleader. Vor allem in den 1930er Jahren feierte er mit seiner Big Band große Erfolge und gilt als einer der populärsten Protagonisten des Swing .

  2. Benjamin David Goodman (May 30, 1909 – June 13, 1986) was an American clarinetist and bandleader, known as the "King of Swing". From 1936 until the mid-1940s, Goodman led one of the most popular swing big bands in the United States.

  3. The Best Of Benny Goodman | The King Of Swing | Sing Sing Sing And All The Hits - YouTube. Classical Tunes. 630K subscribers. Subscribed. 20K. 1.4M views 3 years ago #singsingsing #swing...

    • 52 Min.
    • 1,5M
    • Classical Tunes
  4. † 13.06.1986 New York. BENNY GOODMAN gehört zu den international bekannten US-amerikanischen Jazz-Musikern. Schon früh begann er seine musikalische Entwicklung und bereits mit zwölf Jahren war sein Jazz-Klarinetten-Spiel so weit gereift, dass er damit sogar Geld verdienen konnte.

  5. 5.3K. 899K views 11 years ago. This entertaining programme shows performances from Benny Goodman and his band, with some of their all time favourites. The show Benny Goodman's final...

    • 52 Min.
    • 900,7K
    • onemediamusic
  6. Vor 5 Tagen · Benny Goodman was an American jazz musician, bandleader, and renowned 20th-century clarinet virtuoso. Dubbed the ‘King of Swing,’ Goodman was also a complex personality whose relentless pursuit of perfection was reflected in his approach to music. Learn more about Goodman in this article.

  7. Benny Goodman ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker. Mit seiner Big-Band feiert er besonders in den 1930er und 1940er Jahren große Erfolge. Goodman gilt als Mitbegründer des Swing. Als Botschafter des Jazz tourt er nach dem Zweiten Weltkrieg im Auftrag des US-Außenministeriums durch Europa, Asien, Südamerika und die Sowjetunion, um mit ...