Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jagd mit abgerichteten Greifvögeln auf freilebendes Wild in seinem natürlichen Lebensraum ist eine jahrtausendealte Kulturform, die nun durch 18 Staaten auf die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen wurde.

  2. Falknerei. Falknerei, auch Beizjagd genannt, ist die Jagd mit abgerichteten Greifvögeln (Beizvögeln) auf freilebendes Wild in seinem natürlichen Lebensraum.

  3. Im Dezember 2016 wurde die Falknerei in Deutschland von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Damit wurde ihr eine hohe Ehre zuteil, denn nur wenige Kulturerbepraktiken werden auf diese Art ausgezeichnet.

  4. 1. Dez. 2023 · Den Gedanken, ein Falknereimuseum als Plattform für die seit 2016 als immaterielles Weltkulturerbe anerkannte Falknerei zu gründen, entwickelte er bereits vor der Jahrtausenwende. Dieser Herzenswunsch wird nun in der Zollfeste Zons mit dem Ensemble aus Krötschenturm und dem angeschmiegten Nebengebäude verwirklicht.

  5. 1. Dez. 2016 · Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe hat heute in Addis Abeba die Falknerei in Deutschland in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

  6. Beutetiere bei der Beizjagd sind sowohl Feder-als auch Haarwild. Mit dem Abrichten gehört neben der eigentlichen Jagd auch Ausbildung und Pflege der jeweiligen Vögel zur Falknerei. Durch die UNESCO wurde die Falknerei 2010 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.

  7. 2. Dez. 2016 · Das Komitee für immaterielles Kulturerbe der UNESCO hat die 3500 Jahre alte Tradition der Jagd mit Greifvögeln in Deutschland, die Falknerei, zum Weltkulturerbe ernannt.