Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Fra|ge. Beispiele. außer Frage stehen; etwas infrage oder in Frage stellen. Bedeutungen (2) ⓘ. eine Antwort, Auskunft, Erklärung, Entscheidung o. Ä. fordernde Äußerung, mit der sich jemand an jemanden wendet. Beispiele. eine neugierige, dumme, verfängliche, müßige Frage.

    • Fra­ge­bo­gen

      Fra­ge­bo­gen - Duden | Frage | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Frack­schoß

      Frack­schoß - Duden | Frage | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Frack­wes­te

      Frack­wes­te - Duden | Frage | Rechtschreibung, Bedeutung,...

  2. 1. mündliche oder auch schriftliche Äußerung, mit der sich jmd. an jmdn. wendet, um etw. von ihm zu erfahren. 2. Angelegenheit, die eine Erörterung, Klärung, Entscheidung verlangt; Problem. Sache, Angelegenheit. 3. Sonderbedeutungen. a) Zweifel. b) in Frage kommen . eWDG. Bedeutungen. 1.

  3. de.wikipedia.org › wiki › FrageFrage – Wikipedia

    Eine Frage ist eine Äußerung, die eine Antwort herausfordert. Frage und Antwort bilden ein Begriffspaar. Im einfachsten Fall kann eine Frage als der Inhalt eines Fragesatzes verstanden werden, diese Bestimmung ist jedoch nicht erschöpfend. Die Rolle der Frage in der Kommunikation bestimmt die linguistische Pragmatik als Sprechakte ...

  4. Bedeutung/Definition. 1) Äußerung, die Antwort oder Klärung verlangt; Aufforderung zur Antwort [Gebrauch: Linguistik] 2) Angelegenheit, die eine klärende Diskussion und Entscheidung erfordert.

  5. de.wiktionary.org › wiki › FrageFrage – Wiktionary

    Substantiv, f [ Bearbeiten] Worttrennung: Fra·ge, Plural: Fra·gen. Aussprache: IPA: [ ˈfʁaːɡə] Hörbeispiele: Frage ( Info), Frage (Österreich) ( Info) Reime: -aːɡə. Bedeutungen: [1] Linguistik: Äußerung, die Antwort oder Klärung verlangt; Aufforderung zur Antwort. [2] Angelegenheit, die eine klärende Diskussion und Entscheidung erfordert. Herkunft:

  6. 7. Mai 2024 · Die Frage als Stilmittel hat hohe Bedeutung in der Rhetorik: um ein Gespräch zu lenken, unser Gegenüber zu beeinflussen oder zum Nachdenken anzuregen. Das kann gezielte Manipulation sein – oder in bester Absicht geschehen. Denn in einer rhetorischen Frage schwingt stets eine Subbotschaft mit. Einfach erklärt: Was macht die rhetorische Frage aus?

  7. Fragearten und Fragezweck aufeinander abstimmen. Fragen können auf sehr unterschiedliche Art und Weise formuliert werden. Sie werden deshalb nach der Frageart unterschieden. Als Fragesteller können Sie eine Frageart auswählen, um. eine gewünschte Information zu erhalten. die Beziehung klarzustellen. beim Befragten eine Antwort zu provozieren.