Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 4,0 stark. Gran Torino. Von Andreas Staben. Im Alter von 78 Jahren hat Clint Eastwood noch einen persönlichen Rekord aufgestellt.

    • Kritiken

      1. 2 Kritiken. 0 Kritik. Sortieren nach: Die hilfreichsten...

  2. 5. März 2009 · Freude bereitet Walt nur sein 1972er Ford Gran Torino, ein Atavismus wie er selbst, den er pflegt, aber nicht fährt. Seine rassistischen Tiraden und seine schon groteske Engstirnigkeit schlagen satirische Funken. Und Eastwood überzeichnet die Rolle gerade in dem Maß, dass man Walt zugleich ärgerlich und sympathisch finden muss.

  3. Gemessen an diesem vierfach Oscar-gekrönten Meisterwerk ist Gran Torino leider eine Enttäuschung. Dabei ist dem Film handwerklich nichts vorzuwerfen: die Musik, die Bilder, die Schauspieler – alles vom Feinsten. Was stört, ist die Banalität des Konflikts, der zur Katastrophe führt: 60 Jahre nach Kriegsende wäscht sich der ...

  4. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Zweimal Alteisen in Topform. Dinosaurier und Überlebende aus einer längst vergangenen, aus einer besseren Zeit sind sie alle beide, der Ford Gran Torino Baujahr 1972 ebenso wie sein Besitzer Walt Kowalski (Clint Eastwood).

    • (178)
    • Clint Eastwood
    • Clint Eastwood
    • Warner Bros.
    • gran torino kritik1
    • gran torino kritik2
    • gran torino kritik3
    • gran torino kritik4
    • gran torino kritik5
  5. Er flucht dabei, als gelte es, alles nachzuholen, was die Political Correctness in den vergangenen Jahren aus dem amerikanischen Mainstreamkino vertrieben hat. Dabei ist Gran Torino genau das: ein Unterhaltungsfilm, wie er gradliniger, massenkompatibler und familienfreundlicher nicht sein könnte.

  6. 8. Mai 2011 · Kritik: Der Film glänzt mit einer hervorragenden Story, die für den Zuschauer leicht zu verfolgen ist. Clint Eastwood hat auf aufwendige Spezial-Effekte verzichtet, welche diesem Film aber auch nicht gestanden hätten.