Yahoo Suche Web Suche

  1. Die großen Hits der 80er im Radio, das ist das 80er-Radio harmony. Jetzt einschalten! 80er-Radio harmony mit nonstop Hits aus den 80er Jahren, Nachrichten und Wetter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Apr. 2020 · Sie zeigen, wo Musik zur Identitätsbildung gebraucht und missbraucht wird. Populismus und Nationalismus finden immer häufiger ihren Niederschlag in Bands, Songs und Künstlern.

  2. Die deutschsprachigen Pop- und Rocksänger*innen sind mit ihren Single-Hits nicht nur in den Charts, sondern mit zahlreichen „Airplays“ auch in den Rotationen der Mainstream-Popradios vertreten. Doch das ruft auch Kritiker auf den Plan: Die Texte der Songs werden von zahlreichen Musik-Fans als zu schlagerhaft, austauschbar und banal ...

    • Jörg Lange
    • populäre musik kritik1
    • populäre musik kritik2
    • populäre musik kritik3
    • populäre musik kritik4
    • populäre musik kritik5
  3. Populäre Musik wird oft als negativer Kontrast zur Volksmusik dargestellt. Um populäre Musik von Volksmusik abzugrenzen, ist der Massenmarkt entscheidend, der bei populärer Musik vermittelnd zwischen Produktion und Rezeption steht.

  4. 10. Nov. 2021 · 1. Bob Dylan – Masters Of War. Dylan ist der Prototyp des Protestsängers. Mit unzähligen Songs sang er direkt oder indirekt gegen Regierung, Establishment und andere Missstände an, von The Times They Are A-Changin’ bis ins 21. Jahrhundert.

    • Christina Wenig
    • populäre musik kritik1
    • populäre musik kritik2
    • populäre musik kritik3
    • populäre musik kritik4
    • populäre musik kritik5
  5. Staaten, Religionen oder politische Gruppen setzen Musikstücke ganz gezielt ein, um Menschen zu beeinflussen. Warum eignet sich ausgerechnet die Musik besonders gut als Machtinstrument?

    • populäre musik kritik1
    • populäre musik kritik2
    • populäre musik kritik3
    • populäre musik kritik4
  6. Lied und populäre Kultur, Band 68: Weltmusik und ihre Kritik: Postkoloniale Zugänge zu globaler Musik

  7. Kritiker, Redakteure und Musikindustrieprofis interviewt, Textanalysen der Kritiken durchge-führt und eine inhaltliche Analyse der Plattenrezensionen begonnen. Im Untersuchungspro-zeß wurde es augenscheinlich, daß viele der Interviewten der Überzeugung wann gute Kritik werde von Plattenfirmen «gekauft». Auch andere Forschungen über ...