Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieses The vor dem Namen der Peerage unterscheidet einen Lord in his own right von den Inhabern sogenannter Höflichkeitstitel (siehe unten). Bei formellen Anlässen werden Earls, Viscounts und Barone als The Right Honourable tituliert, Marquesses als The Most Honourable, Dukes hingegen als His Grace. Schottische Clan-Chiefs, Feudalbarone und ...

  2. Die jüngeren Söhne eines Dukes oder Marquesses werden mit dem Prädikat Lord vor dem Vornamen tituliert. Die Söhne der Earls, Viscounts und Barone hingegen werden nicht mit Lord, sondern stattdessen mit The Honourable tituliert.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LordLord – Wikipedia

    Lord ( dt.: „ Herr “) ist die englische Bezeichnung und Anredeform für Adelige, bestimmte Grundbesitzer, Feudalherren, für den christlichen Gott oder andere hochgestellte Persönlichkeiten.

  4. de.wikipedia.org › wiki › EarlEarl – Wikipedia

    Heutzutage ist der Titel Earl eine reine Standesauszeichnung ohne jegliche Beziehung auf territoriale Gewalt. Ebenso wie der Viscount und der Baron ist der Earl mit dem Zusatz „The Right Honourable“ anzuschreiben (styled) und mit „My Lord“ anzusprechen (adressed).

  5. Bezeichnend für den nationalen Charakter des englischen Adels ist es, dass statt des normannischen Count der germanische Earl, statt des normannischen Baron der angelsächsische Lord die allgemein üblichen Bezeichnungen geworden sind, und dass die rein normannischen Titel: Duke, Marquis, Viscount, verhältnismäßig selten verliehen ...

  6. Ein Earl hat den Titel Earl of [...], wenn der Titel auf einem Ortsnamen beruht, und Earl [...], wenn es sich um einen Nachnamen handelt. In beiden Fällen wird er als Lord [...] und seine Ehefrau als Lady [...] angesprochen.

  7. Angesprochen wird ein Baron mit Lord. Dagegen zählt der Baronet zum niederen Adel. Die korrekte Ansprache lautet Sir. Die englischen Barone verfügten im Mittelalter über zahlreiche Vorrechte und großen Landbesitz.