Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AprilApril – Wikipedia

    Der April (von lateinisch Aprilis) ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und beginnt mit demselben Wochentag wie der Juli und in Schaltjahren auch wie der Januar.

    • Aprilscherz

      Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, seine Mitmenschen...

    • Deutsch

      April – Wikipedia. 4. April. Der 4. April ist der 94. Tag...

  2. April: Frühlingsmonat und Herbstmonat. Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, ist der April ein Frühlingsmonat, südlich des Äquators fällt er in den Herbst. Warum das so ist, erfahren Sie in unserer Erklärung der Jahreszeiten.

  3. 29. März 2018 · Der Ursprung des 1. Aprils als Tag der Scherze und Streiche ist ein Mysterium. Eine beliebte Theorie hat mit dem Kalenderwechsel in Frankreich im 16. Jahrhundert zu tun. Das neue Jahr sollte durch diesen Wechsel im Januar anstatt zu Frühlingsanfang Ende März oder Anfang April beginnen und so dem römischen Kalender entsprechen.

  4. Am 1. April solltest du besonders vorsichtig sein, denn an diesem Tag wird man nicht nur bei uns hereingelegt. Diese merkwürdige Tradition gibt es schon länger, als du denkst und jedes Land hat unterschiedliche Vorstellungen und Bräuche. Wir verraten dir in diesem Artikel, wie und wo alles begann. Woher kommt der Aprilscherz?

  5. Herkunft zu gleichbedeutend Aprīlis (mēnsis)lat. eWDG. Bedeutung. vierter Monat des Jahres. Beispiele: im April wechseln Regen und Sonnenschein. launisch, unbeständig, veränderlich wie der April. umgangssprachlich, vertraulich April! April! (= Ausruf, der lustige Schadenfreude ausdrückt, nachdem man jmdn. am 1. April angeführt hat)