Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19271927 – Wikipedia

    Kalenderübersicht 1927. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.4.1 Film. 1.4.2 Literatur. 1.4.3 Musik und Theater. 1.4.4 Sonstiges. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Katastrophen. 1.7 Sport. 2 Nobelpreise. 3 Geboren. 3.1 Januar. 3.2 Februar. 3.3 März. 3.4 April. 3.5 Mai.

  2. Politisch vollzieht sich 1927 die Wende nach rechts; damit steht das Deutsche Reich am Beginn eines Weges, der in Terror und Diktatur endet. Als Reichskanzler Wilhelm Marx im Januar sein viertes Kabinett bildet, beruft er erstmals einen Vertreter der rechtsgerichteten.

  3. en.wikipedia.org › wiki › 19271927 - Wikipedia

    1927 was a common year starting on Saturday of the Gregorian calendar, the 1927th year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 927th year of the 2nd millennium, the 27th year of the 20th century, and the 8th year of the 1920s decade.

  4. Metropolis ist ein deutscher monumentaler Stummfilm des Expressionismus von Fritz Lang aus dem Jahr 1927. Er beruht auf dem Roman „Metropolis“ von Thea von Harbou aus dem Jahr 1925. Schauplatz ist eine futuristische Großstadt mit ausgeprägter Zweiklassengesellschaft.

    • Januar Bis März
    • April Bis Juni
    • Juli Bis September
    • Oktober Bis Dezember
    • Genaues Geburtsdatum unbekannt
    01. Januar: Maurice Béjart, französischer Balletttänzer und Choreograf († 2007)
    01. Januar: Juliusz Łuciuk, polnischer Komponist († 2020)
    05. Januar: Werner Baumgart, deutscher Saxophonist und Arrangeur († 2009)
    08. Januar: Uzi Wiesel, israelischer Cellist und Musikpädagoge († 2019)
    03. April: Ladislav Burlas, slowakischer Komponist und Musikwissenschaftler († 2024)
    04. April: Bruno Mezzena, italienischer Pianist und Komponist († 2017)
    06. April: Gerry Mulligan, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist († 1996)
    10. April: Mohammad Taghi Massoudieh, iranischer Musikethnologe und Komponist († 1999)
    01. Juli: Hans Eklund, schwedischer Komponist († 1999)
    02. Juli: Ruth Berghaus, deutsche Regisseurin des Musiktheaters († 1996)
    02. Juli: Gerónimo Pellerano, dominikanischer Sänger († 1991)
    02. Juli: Brock Peters, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger († 2005)
    04. Oktober: Virginia Luque, argentinische Tangosängerin und Schauspielerin († 2014)
    06. Oktober: Paul Badura-Skoda, österreichischer Pianist († 2019)
    07. Oktober: Kazimierz Korybutiak, polnischer Pianist und Musikpädagoge
    07. Oktober: Al Martino, US-amerikanischer Sänger († 2009)
  5. www.weimarer-republik.net › chronik-1918-bis-1933 › 19271927 / Weimarer Republik

    September 1927. Stresemann lehnt die Anerkennung der deutsch-polnischen Grenze vor dem Völkerbund ab; Das Tannenbergdenkmal wird vom Reichspräsidenten Hindenburg eingeweiht; Gesamte Ereignisse ansehen

  6. Das Schattendorfer Urteil war 1927 Auslöser der so genannten Julirevolte in Österreich. Es ist nach dem Ort Schattendorf im Burgenland benannt. Am 30. Jänner 1927 hatte die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs in dem kleinen burgenländischen Ort eine Versammlung abgehalten, die von einem Gasthof aus von ...