Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 20052005 – Wikipedia

    2005 ist „Jubiläumsjahr“ in Österreich (60 Jahre Unabhängigkeit vom Deutschen Reich, 50 Jahre Staatsvertrag, 10 Jahre EU -Beitritt) 2005 war ein hervorragender Rieslingjahrgang für die deutschen Winzer.

  2. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  3. en.wikipedia.org › wiki › 20052005 - Wikipedia

    2005 was a common year starting on Saturday of the Gregorian calendar, the 2005th year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 5th year of the 3rd millennium and the 21st century, and the 6th year of the 2000s decade.

  4. Stimmzettel bei der Wahl 2005 (Version für den Wahlkreis Würzburg) Die Bundestagswahl 2005 fand nach der vorzeitigen Auflösung des 15. Deutschen Bundestags am 18. September 2005 statt. Bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag wurde an diesem Tag in 298 von 299 Wahlkreisen gewählt. 614 Abgeordnete zogen in den 16. Bundestag ein.

  5. Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Deutschland im Jahr 2005. Es gab in diesem Jahr 15 Nummer-eins-Singles und 31 Nummer-eins-Alben. Die Single- und Albumcharts werden von Media Control wöchentlich zusammengestellt.

    Zeitraum
    Wo. Ges.
    Interpret
    Titel
    13. Dezember 2004 – 16. Januar 2005 5 ...
    9
    Greatest Hits
    17. Januar 2005 – 23. Januar 2005 1 ...
    1
    24. Januar 2005 – 30. Januar 2005 1 ...
    1
    Max Mutzke
    31. Januar 2005 – 13. Februar 2005 2 ...
    4
    Noiz
  6. Das war das Jahr 2005. Rückblick und Chronik des Jahres 2005. Wichtige Ereignisse aus Politik, Sport, Film und Musik Tag für Tag.

  7. Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 2005 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen.