Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktiengesellschaft (AG) Enthält: Definition · Grafiken · Übungsfragen. Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform, die bevorzugt von größeren Unternehmen genutzt wird. Sie ist eine Kapitalgesellschaft, für deren Gründung ein Grundkapital von mindestens 50.000 € erforderlich ist. Besonderes Merkmal einer AG ist, dass das Kapital ...

  2. Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt. . Dabei handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft ...

  3. Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft, deren Kapital in Aktien zerlegt ist. Diese werden von Aktieninhaber:innen als Anteile gehalten. Die drei Organe der Aktiengesellschaft sind die Hauptversammlung der Aktionär:innen, der Aufsichtsrat und der Vorstand. Die Mitbestimmungsrechte der Aktionär:innen sind an der Höhe der von ihnen gehaltenen Aktienanteile ausgerichtet.

  4. 1. Dez. 2023 · Die AG ist eine Kapitalgesellschaft, deren Anteile von Aktionären gehalten werden. Ihre drei Organe sind Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand. firma.de ist Ihr smarter Gründungsservice seit 2012 – verpassen Sie Ihrer Gründung den Turbostart mit einem unserer Pakete. AG gründen kostenlose erstberatung. Inhaltsverzeichnis.

  5. Handels- und Gesellschaftsrecht: Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Handelsgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit ( juristische Person ); für ihre Verbindlichkeiten haftet ihren Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen (§ 1 AktG). Die Gesellschafter ( Aktionäre) sind i.d.R. mit Einlagen an dem Aktienkapital beteiligt.

  6. Die Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Gesellschaftsrecht ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital aus Aktien besteht. Dieser Artikel behandelt die Aktiengesellschaft in Deutschland. Für allgemeine Informationen zur Aktiengesellschaft, wie bspw. geschichtliche Hintergründe siehe Artikel → Aktiengesellschaft .

  7. 1. Jan. 2019 · Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft mit einem in Aktien zerlegten Grundkapital. Die Bezeichnung AG ist die Kurzform für die Rechtsform der Aktiengesellschaft. So handelt es sich bei der AG, wie auch bei einer GmbH um eine Kapitalgesellschaft. Größere Unternehmen nutzen in der Regel die Rechtsform der AG, da bereits für die Gründung ein Grundkapital […]

  8. Was bedeutet AG: Die Rechtsform der AG einfach erklärt. Die Aktiengesellschaft (AG) zählt zu den Kapitalgesellschaften. Sie unterliegt als juristische Person bzw. eigenständige Rechtspersönlichkeit bestimmten Rechten und Pflichten. Für die Gründung einer AG ist mindestens eine natürliche oder juristische Person nötig.

  9. Was ist eine Aktiengesellschaft? Definition, Gründungsanleitung, Organe einer AG und alles weitere findest du hier im sevDesk Lexikon.

  10. Die Aktiengesellschaft (AG) ist die typische Rechtsform für Großunternehmen. Sie ist die einzige Gesellschaftsform mit Zugang zum Kapitalmarkt, das heißt zur Börse. Ihr Hauptvorteil liegt in der Möglichkeit der direkten Eigenkapitalfinanzierung. Um die Rechtsform der AG auch für mittelständische Unternehmen attraktiver zu machen, wurden ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach