Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AktorAktor – Wikipedia

    Als Aktor, auch Aktuator, werden meist antriebstechnische Baueinheiten bezeichnet, die ein elektrisches Signal in mechanische Bewegungen bzw. Veränderungen physikalischer Größen wie Druck oder Temperatur umsetzen und damit aktiv in den gesteuerten Prozess eingreifen. Die zugehörige technische Disziplin ist die Aktorik.

    • Aktorik

      Die Aktorik, auch Aktuatorik genannt, ist ein Teilgebiet der...

  2. de.wikipedia.org › wiki › AktorikAktorik – Wikipedia

    Die Aktorik, auch Aktuatorik genannt, ist ein Teilgebiet der Antriebstechnik, das sich mit dem Aktor als einem technischen Element beschäftigt. Der Begriff der Aktorik umfasst allgemein das Erzeugen einer Bewegung oder einer Verformung und ist daher für verschiedene technische Disziplinen von Bedeutung, beispielsweise in der ...

  3. Aktor steht für: Aktor (auch: Aktuator), ein elektromechanisches Antriebselement; eine Einheit im Aktorenmodell, die nebenläufige Berechnungen durchführt, siehe Actor Model; Urheber einer Handlung, siehe Akteur; In der Role and Reference Grammar semantischer Urheber einer Handlung, weitergehendes Verständnis des grammatischen ...

  4. 1. Technik Element von Geräten, Apparaturen oder Regelungssystemen, das elektrische Signale in mechanische Bewegungen, Druck, Temperatur o. Ä. umsetzt. Kollokationen: in Koordination: Sensoren oder Aktoren. Beispiele:

  5. Aktor, Wandler, der elektrische Signale in mechanische Bewegungen oder andere nichtelektrische Größen umsetzt (z.B. Druck, Temperatur), auch Meßwertgeber, Gerät zur direkten Einwirkung auf ein Element eines Regelkreises, in Umkehrung des Prinzips eines Meßfühlers ( Sensor ).

  6. Ein Aktor ist ein Element in einem technischen System, das elektrische Signale in physikalische Größen umwandelt. Aktoren werden nach ihrem Effekt in die folgenden Kategorien eingeteilt: mechanisch, optisch, thermisch, akustisch und chemisch. Aktoren Erklärung. Aktoren kommen oft innerhalb einer technischen Steuerung zum Einsatz.

  7. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ak|tor. Verwandte Form. Aktuator. Bedeutung. ⓘ. Bauelement, das elektrische Signale in mechanische Bewegung oder in andere physikalische Größen umsetzt. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. englisch actor <lateinisch actor = jemand, der (etwas) in Bewegung setzt. Grammatik. ⓘ.