Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Joachim Friedrich (* 5. Juni 1901 in Leipzig; † 19. September 1984 in Lexington, Massachusetts) war ein deutsch-amerikanischer Politikwissenschaftler an der Harvard-University in Cambridge/USA und an der Universität Heidelberg. Seine Schriften zur Staats- und Verfassungstheorie, zum Konstitutionalismus und zur Regierungslehre ...

  2. Carl Joachim Friedrich (/ ˈ f r iː d r ɪ k /; German: [ˈfʀiːdʀɪç]; June 5, 1901 – September 19, 1984) was a German-American professor and political theorist. He taught alternately at Harvard and Heidelberg until his retirement in 1971.

  3. Carl Joachim Friedrich (* 5. Juni 1901 in Leipzig; † 19. September 1984 in Lexington, Massachusetts) war ein deutsch-amerikanischer Politikwissenschaftler an der Harvard-University in Cambridge/USA und an der Universität Heidelberg.

  4. Carl Joachim Friedrich Ludwig „Achim“ von Arnim (* 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als ein wichtiger Vertreter der Heidelberger Romantik

  5. Im Jahr 1922 unterbrach der 21-jährige Student Carl Joachim Friedrich sein Studium an der Universität Heidelberg und fuhr auf Einladung einer amerikanischen Studentenorganisation zu einer achtmonatigen Vortragsreise in die USA. Dort widmete er sich auch der Idee eines organisierten Studentenaustauschs, so dass im Herbst 1924 13 junge Deutsche Stipendienplätze an amerikanischen Hochschulen ...

  6. Carl Joachim Friedrich, né le 5 juin 1901 à Leipzig, mort en 1984, est un politologue d'origine allemande, naturalisé américain. Ses écrits sur le droit et la théorie politique font de lui l'un des plus éminents politologues dans l'après-Seconde Guerre mondiale.

  7. Auszug. „Totalitarian Dictatorship and Autocracy“ beansprucht eine „beschreibende Theorie einer neuen Staatsform“ (S. 7), des Totalitarismus, zu entwickeln. Die Hauptteile der Arbeit widmen sich der „Ideologie“, der „Partei und ihre. Download to read the full chapter text.