Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ferdinand von Buol-Schauenstein, Lithographie von Joseph Kriehuber 1854. Karl Ferdinand Graf von Buol-Schauenstein (* 17. Mai 1797 in Wien; † 28. Oktober 1865 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann .

  2. Karl Ferdinand von Buol (German: Karl Ferdinand Graf von Buol-Schauenstein; 17 May 1797 – 28 October 1865) was an Austrian Empire diplomatist and statesman, who served as Foreign Minister of Austrian Empire from 1852 to 1859.

  3. Nachfahren des Fähnrich der Landschaft Davos, Ulrich Boul (1460–1500) zog zur Zeit der Reformation an den Bodensee und wohnte in der Stadt Kaiserstuhl. Hans von Buol, * 1470 in Bodenseeregion, † 1550, Kaiserstuhl, 1523 Bürger und 1529 Ratsherr von Kaiserstuhl, ⚭ um 1500 Magdalena Richter.

  4. Das Ministerium Buol-Schauenstein des Kaisertums Österreich unter dem Vorsitzenden der Ministerkonferenz Karl Ferdinand von Buol-Schauenstein amtierte vom 11. April 1852 bis zum 21. August 1859.

  5. 13. Mai 2024 · Karl Ferdinand, count von Buol-Schauenstein was the foreign minister (1852–59) of the Habsburg Austrian Empire, whose policies led to the estrangement of Russia and the disintegration of the conservative Holy Alliance among Austria, Prussia, and Russia. Entering the Austrian diplomatic service in.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Die Buol sind ein ursprünglich böhmisches Uradelsgeschlecht, das seit 1340 in Graubünden erscheint und dort zu den einflussreichsten Familien aufstieg. Sie verzweigten sich in mehrere Linien, die in den Freiherren- und teils Grafenstand aufstiegen; einige bestehen bis heute.

  7. English Wikipedia. image. Karl Ferdinand von Buol-Schauenstein.jpg 800 × 1,200; 144 KB . 1 reference. imported from Wikimedia project. Russian Wikipedia. signature. Karl Ferdinand Graf von Buol-Schauenstein signature 2.svg 344 × 145; 13 KB. 1 reference. ...