Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft (Gen) ist eine mögliche Gesellschaftsform in Österreich. Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Gründung. 3 Organe. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Definition. Genossenschaften sind Vereinigungen von nicht geschlossener Mitgliederzahl, die der Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder dienen.

    • Genossenschaft

      Genossenschaft oder Kooperative (von Kooperation) bezeichnet...

  2. www.genossenschaftsverband.at › die-genossenschaft › grundzuegeGrundzüge der Genossenschaft | ÖGV

    Das Ziel jeder Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder in einem klar definierten Bereich – ob regionale Bankdienstleistungen, günstige Beschaffung von Rohstoffen oder effizienter Vertrieb. Die Funktionsweise. Die genossenschaftlichen Prinzipien.

  3. 10. Apr. 2024 · Genossenschaften sind Personenvereinigungen mit Rechtspersönlichkeit von nicht geschlossener Mitgliederzahl, die im Wesentlichen der Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder dienen.

  4. www.rvooe.at › de › genossenschaft-verstehenGeschichte

    In der wechselvollen Geschichte Österreichs entwickelten sich die Raiffeisengenossenschaften zu ausgesprochen wichtigen und erfolgreichen Akteuren im Wirtschaftsleben. Die Anfänge in Oberösterreich

  5. Unsere Geschichte: Von 1872 bis heute. Am 4. August 1872 wurde in Wien der Allgemeine Verband der auf Selbsthilfe beruhenden Österreichischen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften aus der Taufe gehoben, aus dem in der Folge der Österreichische Genossenschaftsverband wurde.