Yahoo Suche Web Suche

  1. Einmaliger Browser für Gamer. Kontrolliere die CPU- und RAM-Nutzung. Pausiere Tabs. Passe Oberfläche und Browser-Erlebnis von Opera GX mit Themes und Hintergrundbilder an.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grand opéra (frz. „Große Oper“, das Wort opéra ist im Französischen Maskulinum) ist die Bezeichnung für ein Operngenre, das in Paris nach der Französischen Revolution aus Elementen der ernsten und der komischen Oper entstand und die Tragédie lyrique als repräsentative Operngattung ersetzte.

    • Pariser Oper

      Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris)...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Grand_operaGrand opera - Wikipedia

    Grand opera is a genre of 19th-century opera generally in four or five acts, characterized by large-scale casts and orchestras. The original productions consisted of spectacular design and stage effects with plots normally based on or around dramatic historic events.

  3. Le grand opéra est un genre d'opéra du XIX e siècle, généralement en quatre ou cinq actes, caractérisé par une distribution et un orchestre de grande envergure, de prodigieux décors et de spectaculaires effets de scène, basé sur une intrigue tirée d'un événement historique dramatique.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Paris_OperaParis Opera - Wikipedia

    The Paris Opera (French: Opéra de Paris, IPA: [opeʁa də paʁi] ⓘ) is the primary opera and ballet company of France. It was founded in 1669 by Louis XIV as the Académie d'Opéra , and shortly thereafter was placed under the leadership of Jean-Baptiste Lully and officially renamed the Académie Royale de Musique , but continued ...

  5. Die Grand Opéra, die „Große Oper“ ist die französische Ausprägung des repräsentativen, großformatigen Operntypus. Sie hat seit den ausgehenden 1820er-Jahren ihr Zentrum in Paris und strahlt von dort international aus. Hauptvertreter ist GIACOMO MEYERBEER (1791–1864).

  6. de.wikipedia.org › wiki › OperOper – Wikipedia

    Anna Netrebko und Francesco Meli im Trovatore, Salzburger Festspiele 2014. Opernstar Maria Callas. Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 [1] eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.