Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Nachtigal (* 23. Februar 1834 in Eichstedt (Altmark); † 20. April 1885 vor der Küste Westafrikas) war ein deutscher Afrikaforscher und Beamter im auswärtigen Dienst des deutschen Kaiserreichs. Als Reichskommissar vollzog er die Gründung deutscher Kolonien in Westafrika.

  2. 3. Apr. 2016 · 1872 begleitete Gustav Nachtigal Sklavenjäger im Tschad. Leidenschaftlich verurteilte der Augenzeuge die brutale Hatz auf Menschen. Jetzt ist ein Streit über den deutschen Forscher ausgebrochen.

  3. Die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) ist eine Vogel art aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres). Nach neueren molekularbiologischen Erkenntnissen zur Phylogenese der Singvögel wird sie heute meist zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) gestellt.

  4. Originalkarten Nachtigal's begleiten dieses Weck und theilweise auch jene kleineren Aufsätze. Literatur. Nachtigal's Briefe in den Geogr. Mitth., 1869—75. — Nekrologe ebd. 1886 und in den Verh. d. G. f. Erdkunde zu Berlin, 1885. — Erinnerungen an Gustav N. von Dorothea B. Deutsche Rundschau, 12. Jahrg. —

  5. Gustav Nachtigal (German: [ˈɡʊstaf ˈnaxtɪɡal]; born 23 February 1834 – 20 April 1885) was a German military surgeon and explorer of Central and West Africa. He is further known as the German Empire's consul-general for Tunisia and Commissioner for West Africa.

  6. 20. Juni 2022 · Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Deutsch-Westafrika. Warum sich für die sogenannte Entwicklungshilfe oder gegen die neokoloniale Ausbeutung und Politik der ehemaligen Kolonialmächte zu ...

  7. 15. Apr. 2024 · Gustav Nachtigal (born Feb. 23, 1834, Eichstedt, Brandenburg—died April 19, 1885, at sea, off Cape Palmas, Liberia) was an explorer of the Sahara who helped Germany obtain protectorates in western equatorial Africa.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.