Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedda Eulenberg (* 6. März 1876 in Meiderich als Hedwig Maase ; † 13. September 1960 in Kaiserswerth ) war eine deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin.

  2. Hedda Eulenberg (6 March 1876 – 13 September 1960) was a German translator and writer Biography. Eulenberg was born in Meiderich (today part of Duisburg) in Prussian Rhine Province, the daughter of Wilhelm Maase, a music director.

  3. Im Frühjahr 1901 begegnete er in Berlin seiner späteren Frau Hedda, die zu dieser Zeit noch mit Arthur Moeller van den Bruck verheiratet war und sich bereits als Übersetzerin angelsächsischer und französischer Literatur einen Namen gemacht hatte. 1903 gab er den juristischen Brotberuf auf und arbeitete als Dramaturg in Berlin und freier Schrifts...

  4. Julie Wolfthorn war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin der Moderne. Als Jüdin wurde sie ein Opfer der Shoa. Bis auf wenige Bilder in den Depots deutscher Museen galt ihr umfangreiches Werk lange Zeit als verschollen und wurde erst Anfang 2000 wiederentdeckt.

  5. Geboren: 6. März 1876, Meiderich. Gestorben: 13. September 1960, Düsseldorf-Kaiserswerth. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: 1: Renoir, 3, Stimmen der Zeitgenossen. Unheimliche Geschichten. Phantastische und unheimliche Geschichten. Das Werk : [Gedichte, Essays, Erzählungen und der Roman "Arthur Gordon Pym"] Alle Objekte (9)

  6. Hedda Eulenberg (* 6. März 1876 in Meiderich als Hedwig Maase; † 13. September 1960 in Kaiserswerth) war eine deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin.

  7. Hedda Eulenberg, née Hedda Maase le 6 mars 1876 à Meiderich, quartier de Duisbourg et morte le 13 septembre 1960 à Kaiserswerth, est une écrivaine et traductrice allemande.