Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hoheitszeichen der TürkeiWikipedia. Seit Gründung der Republik Türkei wird neben der Staatsflagge kein offizielles Wappen mehr geführt. Stattdessen wird ein Emblem genutzt, das das Flaggenbild (einen Halbmond mit Stern), meist in einem roten Oval, zeigt, wie es auch schon im Osmanischen Reich verwendet wurde.

    • Türkei

      In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und...

  2. de.wikipedia.org › wiki › TürkeiTürkei – Wikipedia

    In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Nationalparks. Gemessen am Index der menschlichen Entwicklung (HDI) zählt die Türkei zu den sehr hoch entwickelten Staaten. Mit etwa 50 Mio. Touristen liegt die Türkei auf Platz vier der meistbesuchten Länder der Welt (Platz drei in Europa).

    • Verwendung Der türkischen Flagge
    • Geschichte
    • Weitere Flaggen in Der Türkei
    • Türkische Flaggen in Anderen Staaten
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Verwendung der türkischen Flagge unterliegt in der Öffentlichkeit einer strengen Kontrolle. Viele Türken betrachten dabei die Flagge als „unantastbar“. Verdreckte, verblichene, zerfledderte Flaggen und Flaggen mit Löchern dürfen nicht verwendet werden. Die Benutzung von beschädigten Flaggen oder von Flaggen, die nicht der oben genannten Spezifi...

    Historische Flaggenbücher zeigen eine Vielzahl verschiedener Flaggenvarianten aus osmanischer Zeit. Die Grundform der Nationalflagge wurde offensichtlich im Jahre 1793 unter Sultan Selim III.geschaffen, als grüne Flaggen, die in der Schifffahrt Verwendung fanden, in Rot geändert und der abnehmende Sichelmond und ein mehrzackiger Stern hinzugefügt w...

    Die Standarte des türkischen Präsidenten ist eine Version der Nationalflagge mit 16 gelben Sternen und einer Sonne in der Gösch. Gemeinden und Regionen der Türkei führen eigene Flaggen. Die Flagge Istanbuls zeigt das Emblem der Stadt, das 1969 von Metin Edremitentworfen wurde. Von der Flagge gibt es Versionen in verschiedenen Farben. Weit verbreite...

    Die Türkische Republik Nordzypern, die nur von der Türkei als selbstständiger Staat anerkannt ist, führt eine Flagge, die von der Nationalflagge der Türkei inspiriert ist. Nur 56 Tage existierte 1913 die Türkische Republik Westthrakien. Ihre Flagge wird heute von der türkischen Minderheit in Griechenland verwendet (Westthrakientürken). Der Staat Ha...

    W. Smith, O. Neubecker: Wappen und Flaggen aller Nationen. Battenberg, München 1981, ISBN 3-87045-183-1.

    a b c Flags of the World – Turkey: Law on the flag
    Sosyal Medyada Şeriat Bayrağı Diye Paylaşılan Bayrağın Aslında Rumeli'den Gelmesi(türkisch)
    Flags of the World - Ottoman Empire: Index of all pages
    Spiegel Special 02/2008: Allah im Abendland (Memento des Originals vom 14. Oktober 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe...
  3. Das Hoheitszeichen der Türkei - Coat of arms of Turkey. Seit Gründung der Republik wird neben der Staatsflagge kein offizielles Wappen mehr geführt. Stattdessen wird ein Emblem genutzt, das das Flaggenbild, meist in einem roten Oval, zeigt, den weißen Halbmond und Stern, wie es auch schon im Osmanischen Reich verwendet wurde.

  4. Die Flagge der Türkei zeigt auf einem einfarbig roten Tuch einen weißen Halbmond und einen fünfstrahligen weißen Stern. In ihrer heutigen Form wurde die Flagge um 1844 eingeführt, und am 05.06.1936 – nach anderen Quellen am 29.05.1936 – offiziell und per Gesetz bestätigt. Rot und Weiß gelten heute als die Nationalfarben. Die Türkei ...

  5. Drei der sieben antiken Weltwunder sind dort zu finden: der Artemistempel in Ephesos, das Mausoleum von Halikarnassos auf dem anatolischen Festland und der Koloss von Rhodos auf der gleichnamigen vorgelagerten Insel. Nach dem Zusammenbruch des Reiches von Alexander dem Großen führen die Römer ab dem 2.

  6. Daneben die sechs Prinzipien des Kemalismus: milliyetçilik (Nationalismus), devletçilik (Etatismus), cumhuriyetçilik (Republikanismus), inkilâpçılık (Revolutionismus), halkçılık (Populismus), laiklik (Laizismus). (© picture-alliance) Zu den Inhalten springen. Die erste Verfassung und das Ende des Osmanischen Reiches.