Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind. Obwohl sich der Begriff Infanterie erst in der frühen Neuzeit einbürgerte, wird er auch für entsprechende Soldaten früherer Epochen verwendet.

  2. www.bundeswehr.de › organisation › truppengattungenInfanterie - Bundeswehr

    Die Infanterie ist eine Truppengattung des Heeres und Teil der Kampftruppe. Ihre Soldaten werden Infanteristen genannt. Zur Infanterie gehören Fallschirmjäger, Gebirgsjäger und Jäger. Die Jägertruppe ist mit ihrer Ausbildung und ihrer Ausrüstung befähigt zum Kampf im urbanen oder stark bewaldeten Gelände.

  3. www.wikiwand.com › de › InfanterieInfanterie - Wikiwand

    Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind. Obwohl sich der Begriff Infanterie erst in der frühen Neuzeit einbürgerte, wird er auch für entsprechende Soldaten früherer Epochen verwendet. Der einzelne Soldat ...

  4. Die Infanterieschule im bayerischen Hammelburg bildet aktive Offiziere und Unteroffiziere der Infanterie des Heeres aus. Die Schule unterrichtet in zahlreichen Lehrgängen militärische Führer auf allen Führungsebenen und vermittelt bei Übungen die Grundlagen der Truppenausbildung der Infanterie. Bundeswehr.

  5. 18. Mai 2022 · Die Infanterieschule ist die zentrale Ausbildungsstätte der Infanterie des Deutschen Heeres. An den vier Standorten der Infanterieschule, in Hammelburg, an der Luftlande-/Lufttransportschule in Altenstadt, an der Gebirgs- und Winterkampfschule in Mittenwald und dem Ausbildungsstützpunkt Spezialkräfte Heer in Calw werden jährlich insgesamt ...