Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kieferklauenträger, Fühlerlose oder Cheliceraten (Chelicerata) wird eine Gruppe von Gliederfüßern (Arthropoda) bezeichnet, die sich durch den Besitz einer spezifisch umgewandelten Extremität des ersten Kopfsegmentes auszeichnet.

  2. Die Patella (Plural: Patellae) ist ein Glied der Beine und Pedipalpen der Kieferklauenträger (Chelicerata), das zwischen dem Femur und der Tibia liegt.

  3. Als Kieferklauenträger, Fühlerlose oder Cheliceraten (Chelicerata) wird eine Gruppe von Gliederfüßern (Arthropoda) bezeichnet, die sich durch den Besitz einer spezifisch umgewandelten Extremität des ersten Kopfsegmentes auszeichnet.

  4. Die Palpenläufer oder Tasterläufer (Palpigradi) sind eine Ordnung der Kieferklauenträger (Chelicerata) in der Klasse der Spinnentiere (Arachnida). Weltweit sind knapp 80 Arten bekannt, die Körperlängen von nur zwei bis drei Millimetern erreichen. In Europa sind 26 Arten (mit Unterarten 34) bekannt.

  5. Kieferklauenträger. Diese Kategorie dient ausschließlich der taxonomischen Systematik. Dies ist die Kategorie für Kieferklauenträger (Chelicerata) im Kategoriebaum, der sich an den deutschen Namen orientiert.

  6. Aus Deutschland sind aktuell 3484 terrestrische und limnische Arten der Kieferklauenträger bekannt, die alle zu den Spinnentieren gehören. Bei den Milben handelt es sich um eine Unterklasse der Spinnentiere, die übrigen Taxa sind Ordnungen.

  7. Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung: Geißelspinnen. Wissenschaftlicher Name. Amblypygi. Thorell, 1883. Die Geißelspinnen (Amblypygi) sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida).