Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kreis Borken ist eine Gebietskörperschaft im Westmünsterland auf der Niederrheinischen Tiefebene im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen. Er entstand am 1. Januar 1975 im Zuge der Kreisgebietsreform durch das Münster/Hamm-Gesetz, gehört zum Regierungsbezirk Münster und ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BorkenBorken – Wikipedia

    Die Mittelstadt Borken (westfälisch Buorken) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster) sowie dessen Kreisstadt. Borken ist nach Bocholt und Gronau die drittgrößte Stadt im Kreis.

  3. Kreisgeschichte. Grenzregion oder gar Stiefkind des Münsterlandes – über Jahrhunderte hinweg galt das Gebiet des heutigen Kreises Borken als wenig zukunftsfähig. Zum Erfolgsmodell wurde unser Westmünsterland erst seit wenigen Jahrzehnten.

  4. Der Kreis Borken liegt in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Münster, nördlich vom Ruhrgebiet und ist der westlichste Kreis des Münsterlandes.

  5. Die Liste der Orte im Kreis Borken enthält alle Orte des Landkreises Borken. Auch Weiler und Bauerschaften werden hier aufgeführt. Städte und Gemeinden sind mit dem entsprechenden Signalwort gekennzeichnet. Bei zugehörigen Orts- und Stadtteilen ist die Zugehörigkeit mit der Klammer gekennzeichnet.

  6. Geprägt von Schlösserromantik, grenzenlosen Naturerlebnissen und münsterländischer Gastfreundschaft, zeichnet sich der Kreis Borken durch eine besondere Lebensqualität aus. Hier ist die Gemeinschaft stark, und die Menschen setzen sich aktiv für ihr Umfeld ein.

  7. Der Kreis Borken war ein Kreis im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Am 1. Januar 1975 wurde er im Zuge der Gebietsreform durch das Münster/Hamm-Gesetz aufgelöst und gemeinsam mit dem Kreis Ahaus, der kreisfreien Stadt Bocholt, der Stadt Isselburg sowie den Gemeinden Erle und Gescher zum neuen Kreis Borken vereinigt.