Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Ludwig Tieck, häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Peter Lebrecht und Gottlieb Färber.

  2. Johann Ludwig Tieck, bekannt als Ludwig Tieck, *31. Mai 1773 in Berlin, † 28. April 1853 in Berlin, war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Schriftsteller der Romantik. Er gab grundlegende Anregungen zu den Ideen der Epoche. Mit seinen Novellen wurde Tieck zum Vorbild für diese Gattung.

  3. Seine Märchen und Erzählungen machten Ludwig Tieck (1773–1853) zu einem der bedeutendsten Dichter der Frühromantik in Deutschland. Er prägte diese Bewegung zudem selbst als Verfasser programmatischer Texte sowie als Übersetzer und Herausgeber. Geboren am. 31. Mai 1773. Gestorben am. 28. April 1853. Biografie lesen.

    • Male
  4. en.wikipedia.org › wiki › Ludwig_TieckLudwig Tieck - Wikipedia

    Johann Ludwig Tieck ( / tiːk /; German: [tiːk]; 31 May 1773 – 28 April 1853) was a German poet, fiction writer, translator, and critic. He was one of the founding fathers of the Romantic movement in the late 18th and early 19th centuries.

  5. Der blonde Eckbert ist ein Kunstmärchen der Frühromantik von Ludwig Tieck. Es erschien erstmals 1797 in einer von Tieck selbst herausgegebenen Sammlung mit dem Titel Volksmärchen, verlegt von Carl August Nicolai in Berlin. Sie beinhaltet u. a. auch Tiecks Der Gestiefelte Kater und Ritter Blaubart.

  6. Biographie. T. wuchs im spätfriderizianischen Berlin auf, dessen vielfältige geistige Atmosphäre (Aufklärung, Rokoko, Empfindsamkeit) ihn maßgeblich prägte.