Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Métro de Paris Ein Zug der Linie 14 in der Station Châtelet (Oktober 2020) Basisdaten Ortslage Paris, Frankreich: Betreiber RATP: Eröffnung 1900 Netz Linien 16 (+4 Linien im Bau) Streckenlänge 226,9 km (+183 km im Bau) Stationen 308 (+59 im Bau) Fahrgastzahl 1411 Mio. pro Jahr (2023) Technik Fahrzeugtypen MP 73, MP 89, MP 05, MP 14;

  2. Le métro de Paris ou métro parisien est l'un des systèmes de transport en commun desservant la ville de Paris et son agglomération. Exploité par la Régie autonome des transports parisiens (RATP), il comporte seize lignes essentiellement souterraines, totalisant 226,9 kilomètres et 308 stations.

  3. Geographischer Netzplan der Métro- und RER-Linien. Die Liste der Stationen der Métro Paris ist eine vollständige Übersicht über die bestehenden sowie diverse geschlossene oder in Bau befindliche Stationen der Pariser Métro. Die 1900 eröffnete Métro gehört zu den ältesten und größten Netzen weltweit.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Paris_MétroParis Métro - Wikipedia

    Paris Métro. The Paris Métro ( French: Métro de Paris [metʁo də paʁi]; short for Métropolitain [metʁɔpɔlitɛ̃] ), operated by the Régie autonome des transports parisiens ( RATP ), is a rapid transit system in the Paris metropolitan area, France. A symbol of the city, it is known for its density within the capital's territorial ...

  5. Cet article présente une histoire détaillée du métro de Paris. Pour une chronologie purement factuelle de l'évolution du réseau, voir Chronologie du métro de Paris et Plans chronologiques du métro de Paris.

  6. www.wikiwand.com › de › Métro_ParisMétro Paris - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Die Métro Paris ist das U-Bahn -System der französischen Hauptstadt. Der heutige Name (le) Métro entstand als Kurzform von Chemin de fer métropolitain ( Metropoleneisenbahn ); in den ersten Jahren ihres Betriebs wurde sie als (le) Métropolitain bezeichnet.

  7. Anders als die meisten U-Bahnen der Welt, deren Züge in der Regel an Stumpfendstellen oder in den Endbahnhöfen nachgelagerten Wendeanlagen kehren, [Anm. 1] weist die Métro der französischen Hauptstadt Paris zahlreiche Endschleifen auf. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Linie 1. 3 Linie 2. 4 Linien 3 und 3bis. 5 Linie 4. 6 Linie 5. 7 Linie 6.