Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehrzweckkampfflugzeuge ( englisch multirole combat aircraft, abgekürzt MRCA) sind Kampfflugzeuge, die durch entsprechende Bewaffnung, Ausrüstung und Ausstattung mehrere Aufgaben erfüllen können, wie beispielsweise die Bekämpfung oder die Aufklärung von Zielen am Boden oder in der Luft.

  2. Der Panavia 200 (PA-200) Tornado ist ein zweisitziges zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug mit Schwenkflügeln. Er wurde von 1979 bis 1998 gemeinsam von Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Italien gebaut.

  3. Der Eurofighter ist ein allwetterfähiges Mehrzweckkampfflugzeug, dessen Kampfbestimmung folgende operationelle Einsatzgebiete umfasst: Luftüberlegenheit und Luftraumüberwachung, Abfangjagd, Unterdrückung und Zerstörung von Luftverteidigungsanlagen, Luftnahunterstützung, Angriff zur See, Strategischer Angriff und Aufklärung.

  4. Mehrzweckkampfflugzeug Länge: 17,16 m Spannweite: 11,41 m Flügelfläche: ca. 42 m² Flügelstreckung: 3,1 Tragflächenbelastung: minimal (Leermasse): 286 kg/m²; nominal (normale Startmasse): 417 kg/m²; maximal (max. Startmasse): 560 kg/m²; Höhe: 4,36 m Leermasse: ca. 12.000 kg normale Startmasse: 17.500 kg max. Startmasse: 23. ...

  5. Soweit sie auch Bodenziele bekämpfen können, werden sie als Jagdbomber oder Mehrzweckkampfflugzeuge bezeichnet. Beispiele sind die Saab JAS-39 Gripen, die F-16 oder der Eurofighter Typhoon. Erdkampf- oder Schlachtflugzeuge bekämpfen primär bewegliche Bodenziele, wie etwa gepanzerte Bodenfahrzeuge.