Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MeilenMeilen – Wikipedia

    Meilen ist eine politische Gemeinde in der Schweiz und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Zürich . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 2 Geschichte. 2.1 Schiffskatastrophe und Ländeli-Gottesdienst in Obermeilen. 3 Wappen. 4 Bevölkerung. 5 Politik. 6 Sehenswürdigkeiten. 7 Verkehr. 7.1 Öffentlich. 7.2 Individualverkehr. 8 Bilder.

  2. en.wikipedia.org › wiki › MeilenMeilen - Wikipedia

    Meilen is located about halfway between Zürich and Rapperswil. Meilen is connected to Horgen across the lake by ferry. In the local dialect it is called Meile. The town is divided into four districts (Wachten), namely Feldmeilen, Dorfmeilen and Obermeilen along the lake side, as well as Bergmeilen towards the Mt. Pfannenstiel. The ...

  3. Meilen District is one of the twelve districts of the German -speaking canton of Zurich, Switzerland. It lies to the south of the canton in the Pfannenstiel region, forming much of the northern shore of Lake Zurich. The district capital is the town of Meilen .

  4. Der Bezirk Meilen ist ein Bezirk im Kanton Zürich in der Schweiz und umfasst das rechte Zürichseeufer – die sogenannte Goldküste – sowie die Südflanke des « Pfannenstiels ». Die Gemeinde Zollikon wechselte erst am 1. Januar 1986 zum Bezirk Meilen, vorher gehörte sie zum Bezirk Zürich .

    • 0107
    • ZürichZürich (ZH)
    • Meilen
    • SchweizSchweiz
  5. Entdeckungsreise. Perle am See. Meilen liegt etwa auf halber Distanz zwischen Zürich und Rapperswil. Dem Ufer entlang dehnt sich die Gemeinde besonders wohlig aus, blickt gleichsam mit weit ausgebreiteten Armen auf den See hinaus.

  6. Die wunderschöne Lage direkt am See mit dem pulsierenden Leben im Dorfzentrum sowie auch die ruhigen Erholungsgebiete in der Natur entlang des Pfannenstiels laden Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach Meilen ein. Sie erreichen uns bequem mit der S-Bahn ab Zürich oder Rapperswil je in einer Viertelstunde - oder auch per Schiff oder mit der Fähre.

  7. Ref. Pfarrhaus. Frühklassizistisch umgebauter Massivbau mit Ecklisenen und profiliertem Dachgesims.. In der Helvetik als ref. Pfarrhaus ab 1801 im Eigentum des Staates Zürich, ab 1803 des Klosters Einsiedeln (Meilens Kollator), 1818–1957 wiederum des Staates, seitdem der ref. Kirchgemeinde Meilen.