Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

  2. Die Liste enthält Technik und Bewaffnung, die von der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR genutzt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Landstreitkräfte. 1.1 Schützenwaffen. 1.2 Raketen- und Waffentechnischer Dienst (RWD) 1.2.1 Raketentechnik. 1.2.2 Fla-Raketentechnik. 1.2.3 Funkmesstechnik. 1.2.4 Führungssysteme.

  3. Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

  4. Die Nationale Volksarmee (NVA) war das bedeutendste bewaffnete Organ der DDR. Sie bildete ein unerlässliches Instrument der Herrschaftssicherung der Interner Link: Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und zugleich den Kern der ostdeutschen Landesverteidigung .

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Hintergrund. NVA: Von der Freiwilligen-Armee zur Gesamtstreitkraft. Stand: 01.03.2021 23:00 Uhr. Bei ihrer Gründung am 1. März 1956 ist die Nationale Volksarmee der DDR zunächst eine...

  6. Die Nationale Volksarmee (NVA) wird am 18. Januar 1956 als offizielle Streitkraft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegründet. Minister für Nationale Verteidigung wird Willi Stoph. Der Aufbau der Streitkräfte basiert auf den rund 120.000 Mann der Kasernierten Volkspolizei (KVP), die überwiegend mit Waffen und Gerät aus der ...