Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Oberstufengymnasium (Gymnasiale Oberstufenschule, GOS) ist eine spezielle Form des Gymnasiums im Land Hessen. Sie unterscheidet sich vom Gymnasium dadurch, dass das Oberstufengymnasium erst ab der Einführungsphase (11. Klasse, bzw. 10.

  2. Gymnasiale Oberstufe. Die Oberstufe im gymnasialen Bildungsgang umfasst die Jahrgangsstufen 10 bis 12 (G8) bzw. 11 bis 13 (G9). Sie gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase sowie eine zweijährige Qualifikationsphase.

  3. Die gymnasiale Oberstufe (GOSt / GOS) im Bildungssystem Deutschlands umfasst die der Sekundarstufe II zugerechneten oberen Jahrgangsstufen des Gymnasiums, des beruflichen Gymnasiums (auch: Fachgymnasium) und der Gesamtschule und führt vom Mittleren Schulabschluss (MSA, auch Mittlere Reife, Realschulabschluss) zum Abitur (Allgemeine ...

  4. Das Abitur in Hessen wird am Ende der Qualifikationsphase in der gymnasialen Oberstufe (Jahrgangsstufen 12 und 13 bei G9 bzw. 11 und 12 bei G8) und einer bestandenen Abiturprüfung in fünf Fächern vergeben.

  5. Startseite. Schulsystem. Schulformen und Bildungsgänge. Gymnasium. Gymnasiale Oberstufe. Kursangebot in der Oberstufe. © monkeybuisness-iStock. Zwei Phasen. Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe. Welche Vorgaben gibt esfür dieWahl der beiden Leistungskurse in der gymnasialen Oberstufe?

  6. mit dem Ziel, das Abitur — die Allgemeine Hochschulreife — an einer gymnasialen Oberstufe oder einem beruflichen Gymnasium zu erwerben, haben Sie sich für die Erlangung des höchsten schulischen Abschlusses entschieden. Dieser Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige Chancen und Möglichkeiten zur Gestaltung Ihres weiteren beruflichen Lebensweges.