Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › OsloOslo – Wikipedia

    Oslo (deutsch [ˈʔɔslo], norwegisch [ˈʊʂlʊ] , [ˈʊʃlʊ] oder [ˈʊslʊ]) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen. Sie trug in der Vergangenheit auch den Namen Christiania (1624 bis 1924) bzw. Kristiania (alternative Schreibweise von 1877/1897 bis 1924).

    • Rathaus Oslo

      Das monumentale Rathaus von Oslo (norwegisch Oslo rådhus)...

    • Universität Oslo

      Die Universität Oslo (norwegisch Universitetet i Oslo,...

  2. en.wikipedia.org › wiki › OsloOslo - Wikipedia

    Oslo (/ ˈ ɒ z l oʊ / OZ-loh, US also / ˈ ɒ s l oʊ / OSS-loh, Norwegian: [ˈʊ̂ʂlʊ] ⓘ or [ˈʊ̂slʊ, ˈʊ̀ʂlʊ]; Southern Sami: Oslove) is the capital and most populous city of Norway. It constitutes both a county and a municipality.

  3. Der Oslofjord ist ein Fjord in Südnorwegen; er zählt zu den größten Fjorden Norwegens und die Region ist die am dichtesten besiedelte des ganzen Landes.

  4. Das monumentale Rathaus von Oslo (norwegisch Oslo rådhus) setzt eine architektonische Dominante in der Hauptstadt und hat große historische und symbolische Bedeutung als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit.

  5. Gamlebyen (deutsch die Altstadt; bis 1925 auch Oslo) ist ein Stadtviertel in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Das Wohnviertel liegt im Stadtteil Gamle Oslo. Auf dem Gebiet des heutigen Stadtviertels befand sich bis zum Stadtbrand von 1624 die mittelalterliche Stadt Oslo.

  6. cs.wikipedia.org › wiki › OsloOslo – Wikipedie

    Oslo (v norštině výslovnost přibližně poslech Ušlu nebo Uslu, v letech 1624–1925 Christiánie a Kristiánie) je hlavní město Norska. Oslo leží v jihovýchodní části Norska u Oslofjordu. Bylo založeno v roce 1048 králem Haraldem III.

  7. Die Universität Oslo (norwegisch Universitetet i Oslo, lateinisch Universitas Osloensis) ist mit 30.505 Studenten und 6.595 Angestellten (Stand: 2019) die älteste und zweitgrößte Universität Norwegens.