Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Jacob Rühl, auch Philippe-Jacques Ruhl (* 3. Mai 1737 in Straßburg ; † 29. Mai 1795 in Paris ), war ein deutsch-französischer Politiker, der während der Französischen Revolution als Deputierter des Départements Bas-Rhin dem Nationalkonvent in Paris angehörte.

  2. Philippe Jacques Rühl (3 May 1737 – 29/30 May 1795) was a German-French statesman during the French Revolution, best remembered as the doyen d'âge (oldest deputy) of the opening session of the Convention of 1792–1795.

  3. Philippe Jacques Rühl, né le 3 mai 1737 à Strasbourg, et suicidé le 29 mai 1795 à Paris, est un homme politique français, député du Bas-Rhin à l'Assemblée législative puis à la Convention nationale. Il est resté célèbre pour avoir brisé la Sainte Ampoule, le 7 octobre 1793 à Reims [1].

  4. Philippe Jacques Rühl (3 May 1737 – 29/30 May 1795) was a German-French statesman during the French Revolution. He was the doyen d'âge (oldest deputy) of the opening ceremony of the Convention of 1792–1795. He was the son of a Lutheran minister. He committed suicide by stabbing himself with a dagger

  5. At the first session, held on 20 September 1792, the elder statesman Philippe Rühl presided over the session. The following day, amidst profound silence, the proposition was put to the assembly, " That royalty be abolished in France "; it carried, with cheers.

    Image
    Dates
    Name
    20 September 1792
    Suicide, 29/30 May 1795
    20 September 1792 – 4 October 1792
    Suicide, 18 June 1794
    4 October 1792 – 18 October 1792
    Guillotined with Georges Danton, 5 April ...
    18 October 1792 – 1 November 1792
    Guillotined 17 June 1794
  6. Ihre öffentliche Zerstörung erfolgte am 7. Oktober 1793 in einer öffentlichen Zeremonie auf der Place Royale in Reims durch Philippe Rühl, den Vertreter des Elsass im Nationalkonvent. Das Schmuckreliquiar, vermutlich vom Ende des 12. Jahrhunderts, wurde auseinandergenommen und eingeschmolzen.

  7. Einigen gelang dies, etwa Philippe Rühl, andere schleppte man sterbend zu Guillotine. Die Bürger wurden aufgefordert ihre Waffen abzugeben und seit dem Aufstand wurde die Nationalgarde so reorganisiert, dass die Ärmeren kaum noch einberufen wurden. Das Militär wurde in der Folge als Machtfaktor immer wichtiger. Der Kreis um ...