Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Realgymnasium bezeichnet eine weiterführende Schulform, die im 19. Jahrhundert aus der Realschule hervorging und einen alternativen Zugang zur Hochschulreife neben dem humanistischen (altsprachlichen) Gymnasium eröffnete.

  2. Ein Progymnasium oder ein Untergymnasium ist meist eine Sonderform des Gymnasiums. Der Begriff hat in verschiedenen Ländern unterschiedliche Bedeutungen.

  3. Die Bemühungen des damaligen Direktors führten zu einer Aufwertung der fünfklassigen höheren Bürgerschule in ein siebenklassiges Realprogymnasium. Im Frühjahr 1902 wurde mit einem Neubau an der Bismarckstraße begonnen, der am 31. Oktober 1903 eingeweiht wurde. Im Schuljahr 1902/03 gelang es, den gesamten Unterricht nach dem ...

  4. Das Sophien-Gymnasium und Realgymnasium in Berlin war ein städtisches Gymnasium in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte, das 1926 aus den Anstalten Sophien-Gymnasium und Sophien- Realgymnasium entstand. Seinen Namen trug es nach der nahegelegenen Sophienkirche . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Sophiengymnasium. 2.1 Bekannte Lehrer.

  5. Moses Calvary. Moses Calvary 1910 am Realprogymnasium in Crossen/Oder. Moses Calvary (geboren 2. Februar 1876 in Messingwerk [1] [2] bei Eberswalde; gestorben 22. Januar 1944 in Haifa) war ein deutscher Reformpädagoge.

  6. Einige Jahre später, 1882, erfolgte eine Schulreform, und unsere Schule wurde nun das Realprogymnasium zu Dülken. Ab 1892 wurde der Status der Schule wiederum verändert, sodass schrittweise eine lateinlose Realschule entu001fstand.