Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Regierungsbezirk Koblenz war eine von 1816 bis 1999 existierende Mittelbehörde mit Sitz in der Stadt Koblenz. Er umfasste zuletzt den Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Mit der Umstrukturierung der Landesverwaltung zum 1. Januar 2000 wurden dort die Regierungsbezirke aufgelöst und die Bezirksregierungen in die Aufsichts- und ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › KoblenzKoblenz – Wikipedia

    Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit 115.268 Einwohnern (31. Dezember 2022) nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und auf Platz 70 der größten Städte Deutschlands.

  3. Der Regierungsbezirk Koblenz war ein von 1815 bis 2000 existierender Regierungsbezirk mit Sitz in der Stadt Koblenz. Er umfasste zuletzt den Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Mit der Umstrukturierung der Landesverwaltung zum 1.

  4. Der Regierungsbezirk Koblenz war eine von 1816 bis 1999 existierende Mittelbehörde mit Sitz in der Stadt Koblenz (bis 1926 Coblenz geschrieben). Er umfasste zuletzt den Norden des Landes Rheinland-Pfalz .

  5. Der Regierungsbezirk Koblenz war eine von 1816 bis 1999 existierende Mittelbehörde mit Sitz in der Stadt Koblenz (bis 1926 Coblenz geschrieben). Er umfasste zuletzt den Norden des Landes Rheinland-Pfalz .

  6. Gebiete nach 1815. Regierungsbezirke. Das Kö­nig­reich Preu­ßen glie­der­te zwi­schen 1808 und 1816 sei­ne Pro­vin­zen in Re­gie­rungs­be­zir­ke. Die Ver­wal­tung die­ser Be­zir­ke nann­te man kö­nig­li­che Re­gie­run­gen oder Be­zirks­re­gie­run­gen. Sie wa­ren – wie auch heu­te – Lan­des­mit­tel­be­hör­den.