Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Rundbogenstil ist ein Baustil des Historismus, der die Stildiskussion in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts dominierte. Er nahm Elemente der byzantinischen, romanischen und Renaissancearchitektur auf und verband sie mit stilneutralen Motiven, wobei die Ausprägungen regional unterschiedlich waren.

  2. Rundbogenstil (round-arch style) is a nineteenth-century historic revival style of architecture popular in the German-speaking lands and the German diaspora. It combines elements of Byzantine, Romanesque, and Renaissance architecture with particular stylistic motifs.

  3. Der Rundbogenstil ist ein Baustil des Historismus, der die Stildiskussion in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts dominierte.

  4. Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk. Ein Bogen ohne tragende Funktion heißt Blendbogen. Form und Breite werden so gewählt, dass im Bogen keine Zugkräfte auftreten. Der Bogen deckt die sogenannte Stützlinie. Die in den Kämpfern an seinen Enden aufzubringenden ...

  5. Da der kunstgeschichtliche Begriff der „Romanik“ gerade erst 1818 geprägt wurde, wurden anfänglich die Bezeichnungen „byzantinischer Stil“, „Rundbogenstil“ oder auch „altchristlicher Stil“ gleichwertig verwendet. Die Vorliebe für Neoromanik im Deutschen Reich aus Aversion gegen Französisches darf nicht darüber ...

  6. An early variety of Romanesque Revival style known as Rundbogenstil ("Round-arched style") was popular in German lands and in the German diaspora beginning in the 1830s. By far the most prominent and influential American architect working in a free "Romanesque" manner was Henry Hobson Richardson.

  7. 4. Jan. 2019 · Die Romanik ist die erste europäische Kunstepoche, erkennbar an ihren Rundbögen, Rundbogenfenstern und massiven, wuchtigen Wänden an Kirchen und Burgen.